-
Spannende Geschichten und Geschichte im Laternenlicht
Gerade jetzt, wenn es abends früh dunkel wird, fällt das Frischeluftschnappen nach der Arbeit oder Schule gern mal aus. Nicht so für Anna Glossner, die Nachtwächterin Berchtesgadens, und ihre Begleiter.…
-
Honig für den Berchtesgadener Advent
Matin Hallinger ist 28 Jahre alt und hat seit 5 Jahren ein besonderes Hobby: Er imkert! Auf einer Wiese oberhalb von Berchtesgaden stehen seine Bienenkästen.
-
Die blühende Mauer am Doktorberg
Jedes Frühjahr spielt sich am Doktorberg in Berchtesgaden ein besonderes Schauspiel ab: Die historische Stützmauer der Alten Reichenhaller Straße verwandelt sich in einen hängenden Garten. Frühlingssteinrich und Blaukissen wachsen zwischen…
-
Junge und engagierte Küche im Restaurant „Esszimmer“ in Berchtesgaden
Mit viel Herzblut und echtem Handwerk hat sich Maximilian Kühbeck kin den Guide Michelin und in die Herzen vieler Berchtesgadener gekocht.
-
Im Schatten der Berge: Der Alte Friedhof in Berchtesgaden
Eisig klar und rein ist die Luft, auf den Bergen liegt der erste Schnee: Der Alte Friedhof liegt im Herzen von Berchtesgaden und ist doch eine ruhige Insel im Angesicht…
-
Die Lederstub’n: Regional – modern – bairisch
Am 12. Juli erfüllen sich Beni und Marko Ihren Traum vom eigenen Restautrant: Die Lederstub'n im Markt Berchtesgaden öffnet
-
Die Menschen unterm Watzmann
Bergführerin Nina Schlesener inmitten ‚ihrer‘ Berge.Fotografin Rita Niehues zeigt in ihrem Buch „Höhen und Tiefen. Lebensbilder aus den Berchtesgadener Bergen“ die Schönheit der Landschaft und die Vielfalt der Menschen, die…
-
Die Schäffler kommen
Das Warten hat ein Ende: Nach sieben Jahren tanzen im Februar und März 2019 die Berchtesgadener Schäffler wieder. Seit 1928 ist der Schäfflertanz Tradition in Berchtesgaden. Seit dieser Zeit haben…
-
Sonnenuntergang über dem Kehlsteinhaus
Die Ruhe nach dem „Ansturm“ – Herrlicher Sonnenuntergang über dem Kehlsteinhaus Die Ruhe nach dem „Ansturm“… Hat der letzte Bus mit Besuchern und dem Personal des Kehlsteinhauses (1834 m) auf…
-
Gemeinsam unterwegs am Untersberg
Übermorgen (sowie am 8./9. und am 22./23. August) begleitet Eddy Balduin wieder bergaffine Gäste auf unbekannten Wegen hinauf auf den Untersberg. Ich war beim letzten Mal dabei. Vor 10 Tagen…