
Naturfotos ganz scharf

Der Berchtesgadener Fotograf Georg Grainer stellt seine beeindruckenden Natur- und Landschaftsaufnahmen im Kempinski Hotel Berchtesgaden aus. Der Betrachter ist verblüfft. Auf dem großformatigem schwarz-weiß Foto mit Blick auf den Watzmann erkennt man jeden Stein und jeden Baum. Selbst in der Tiefe sieht man die Bergspitzen ganz genau. Das ist die Spezialität von Georg Grainer, der an der renommierten Lette-Fotoschule in Berlin sein Handwerk gelernt hat.
Handwerk ist es im wahrsten Sinne des Wortes. Denn während andere Fotografen den Effekt mit digitalen Mitteln am Computer hinterher erzeugen, geschieht bei Grainer alles in dem Augenblick, in dem er auf den Auslöser drückt. Bis dahin muss alles geschehen sein, was nötig ist, um Bilder in dieser Perfektion zu bekommen.
„Wenn alles passt, das Motiv, das Licht und die Stimmung, dann ist man als Fotograf ergriffen“, sagt Grainer. „Ich empfinde die Fotos als Geschenk, als Momente des Glücks.“ Die Schönheit der Berchtesgadener Natur ist sein Thema. Dafür trägt er seine 22 Kilo schwere Fotoausrüstung auf die Berge, um jene außergewöhnlichen Perspektiven zu bekommen, die seine Bilder aus der breiten Masse an Berchtesgadenfotos einzigartig herausragen lässt.

Der Betrachter kann lange in den Fotos mit den Augen spazieren gehen. Immer wird er neue Details entdecken. Dass solche Fotos möglich sind, ist verblüffend. Die feine Natur- und Landschaftsfotografie von Georg Grainer hat etwas sehr exquisites an sich. In unserer von Fotos dominierten Welt schaffen seine Aufnahmen einen ruhigen Gegenpol, setzen nicht auf den grellen und kurzfristigen Effekt sondern gehen bildlich und inhaltlich in die Tiefe. In den Bildern kann der Betrachter sich völlig verlieren, denn die Aufnahmen lassen die Grenzen zwischen Foto und Realität verschwimmen.

Die sehenswerte Ausstellung ist im oberen Bereich der Lobby des Kempinskis frei zugänglich. Mehr Fotos finden sich auf der Homepage von Georg Grainer www.grainer.photo Doch seine teils großformatigen Bilder muss man unbedingt selber gesehen haben. Ihre Wirkung ist faszinierend.
Servus und bis bald! Christoph


2 Kommentare
samsmith1337
Danke für die Information. Sie ist sehr interessant, mach weiter;)
tipps für einen perfekten Unterrichtsentwurf
Handwerk ist es echt im wahrsten Sinne des Wortes.
VG Alex