Biosphärenregion Berchtesgadener Land: „Schätze vor unserer Haustür“

Am Donnerstag, 29. Oktober, ertönt der Startschuss für die spannende und auch wichtige Vortragsreihe „Schatzkammer Natur – Biodiversität“, die die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land ins Zentrum stellt. Die Bildungsreferentin der Biosphärenregion Dr. Lucia Jochner-Freitag, die zugleich Landschaftsökologin ist, spricht kommende Woche in ihrem Vortrag „Schätze vor unserer Haustür – Was hat ein kleiner blauer Schmetterling mit dem Inhalt meines Einkaufskorbs zu tun?“ über die Wichtigkeit, jene seltenen Pflanzen und Lebewesen, die in unserer schönen Heimat zu Hause sind, zu erhalten. Der Vortrag findet im Rathaussaal in Freilassing statt und beginnt um 19 Uhr – der Eintritt ist frei.
Die Biosphärenregion Berchtesgadener Land wurde übrigens 1990 von der UNESCO in das Weltnetz der bedeutendsten Landschaftstypen aufgenommen. Grund hierfür war die beispiellose alpine Natur und Kulturlandschaft, deren Schutz sich die Biosphärenregion zur Aufgabe gemacht hat. Wusstet ihr außerdem, dass es in Bayern derzeit über 3.000 Großpilzarten, 965 Moosarten, mehr als 2.700 verschiedene Farne und Blütenpflanzen sowie rund 16.000 Tierarten gibt, die zum großen Teil auch bei uns im Landkreis vorzufinden sind? Die Frage stellt sich nur noch wie lange – denn aktuell sind in etwa 50 Prozent der heimischen Flora und Fauna gefährdet. Wie aber kann das verhindert werden? Die Referentin Dr. Lucia Jochner-Freitag gibt in ihrem Vortrag einige wichtige Lösungsansätze und veranschaulicht, dass nur durch ein gemeinsames Bemühen die Schätze vor unserer Haustür erhalten werden können.

Über diese Auftaktveranstaltung hinaus finden während der nächsten Monate weitere interessante Vorträge, aber auch auch Workshops und Exkursionen in unsere heimische Natur zum Staunen, Genießen und Erleben statt. Organisiert wird die Vortragsreihe „Schatzkammer Natur“ von der VHS Freilassing und der Biosphärenregion Berchtesgadener Land.
Wenn euch also etwas am Erhalt unserer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt liegt und euch genauso wie mich interessiert, was es mit dem kleinen blauen Schmetterling auf sich hat, dann schaut doch vorbei! Unsere Natur wird es euch danken!
Eure Babsi

One Comment
Meike Krebs-Fehrmann
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Eine kleine Anmerkung:
Die Vortragsreihe „Schatzkammer Natur – Biodiversität“ wird von der Biosphärenregion Berchtesgadener Land organisiert. Die VHS Freilassing ist Kooperationspartner für lediglich einen Vortrag der Veranstaltungsreihe („Schätze vor unserer Haustür – Was hat ein kleiner blauer Schmetterling mit dem Inhalt meines Einkaufskorbs zu tun“). Alle weiteren Exkursionen und Workshops der Reihe finden Sie unter http://www.brbgl.de/bildung/schatzkammer-natur/
Viele Grüße und wir freuen uns, wenn Sie mal wieder etwas über unsere Veranstaltungen schreiben. Meike Krebs-Fehrmann (Bildungsreferentin der Biosphärenregion BGL)