
Rund um den Untersberg
Die Runde um den Untersberg ist eine der klassischen Radtouren bei uns. Ich bin die Runde heute mit dem Mountainbike gefahren und habe die Variante über Naturpark Untersberg, Latschenwirt und Wolfschwang Alm gemacht.
Ich starte meine Radltour in Berchtesgaden. An der Berchtesgadener Ache entlang fahre ich auf dem schönen Radweg nach Unterau. Hier zweige ich nach links ab und fahre immer am Fluss entlang in Richtung Marktschellenberg. Den Untersberg habe ich immer im Blick.

Vorbei am proppenvollen Parkplatz am Eingang zur Almbachklamm geht`s auf der alten Berchtesgadener Straße nach Marktschellenberg. Dort muss ich auf die Hauptstraße wechseln und radle über die Grenze nach Österreich. Als ich mich St. Leonhard nähere fährt gerade eine Gondel der Untersbergbahn bergauf. Kurz hinter der Talstation der Seilbahn biege ich nach links ab und fahre weiter auf dem Mozart-Radweg in Richtung Salzburg. In Grödig verlasse ich den Mozart-Radweg und fahre durch das prächtige Gut Glanegg nach Fürstenbrunn. Hier verlasse ich den Radweg Rund um den Untersberg und nehme die steile und schmale Straße hinauf in den Naturpark Untersberg. 1972 hat der Grundstücksbesitzer Baron Mayr Melnhof den Naturpark gegründet und das Gebiet für erholungssuchende Salzburger geöffnet.

Auf schmaler Straße erreiche ich den Latschenwirt: Das Wirtshaus ist besonders bei Salzburgern beliebt und beheimatet neben einem gehobenen Restaurant auch eine einfache Einkehr für Wanderer und Radlfahrer. Ich habe mich schon auf ein kaltes Getränk gefreut, trotz der Unterstützung durch den Motor meines E-Bikes bin ich hier herauf doch etwas ins Schwitzen gekommen.

Allerdings findet im Latschenwirt heute eine Hochzeit statt und ist für die Öffentlichkeit geschlossen. Ich muss mich aber nur etwas gedulden, denn die nächste Einkehrmöglichkeit ist nicht weit entfernt. Vom Latschenwirt folge ich der Beschilderung Watzmann Hochkönig Runde in den Wald. Auf den nächsten Kilometern gibt es viel zu entdecken, ein Waldlehrpfad mit mehreren Stationen und eine Kneippanlage zum Beispiel. Und eine Waldandacht: Hier halte ich kurz an.
An den Bruchhäusln vorbei geht’s weiter zur Wolfschwangalm. Das Ausflugslokal liegt auf etwa 700 Metern Höhe über Großgmain an der Westseite des Untersberges und bietet wunderbare Ausblicke über Groß- und Bayerisch Gmain zum Lattengebirge und den Reichenhaller Hausbergen Hochstaufen und Zwiesel.

Ich nehme auf der großen Terrasse unter einem der zahlreichen Sonnenschirme Platz und genieße die Aussicht, eine kleine Brotzeit und natürlich ein kaltes Getränk.

Nach ausgiebiger Rast schwinge ich mich wieder auf mein Rad. Es geht wieder ein Stück bergab bis ich auf den Radweg Rund um den Untersberg treffe und auf diesem über den Halthurm nach Bischofswiesen fahre. Jetzt geht`s flach oder leicht abfallend nach Berchtesgaden zurück.
Euer Sepp


5 Kommentare
Kreisel Walter
Schöne Bilder und interessante Berichte.
Ich liebe das Berchtnesgadener Land.
Reinhard Mayer
Was für ein Bldösinn – die Wolfschwangalm liegt nicht auf 1.200, sondern auf knapp 700m! Wenn man tatsächlich von der Standartroute abweicht, und auf 1.200 kommt, wird man auf der österreichischen Seite vom Waldeigentümer – Mayr-Melnhof – angezeigt. Die Wolfschwangalm ist heuer übrigens geschlossen.
Sepp
Stimmt, da hast du natürlich recht. Keine Ahnung wie ich auf diese Höhenangabe komme…habs auf alle Fälle berichtigt. Danke für den Hinweis!
Sveb Arhelger
Hallo.
Scheint eine tolle Tour zu sein.
Gibt es auch GPX Daten davon oder eine Aufzeichnung zB. bei Komoot?
Viele Grüße.
Sven
Sepp
Servus Sven, auf unserer Website http://www.berchtesgaden.de/rad-bike/radwege/rund-um-den-untersberg gibt’s den gpx-Track zum download. LG Sepp