
Der Paraplü am Ramsauer Schattseitweg
Am Sonntagabend habe ich eine kleine Regenwanderung gemacht. Ich war im Bergsteigerdorf Ramsau unterwegs und habe einen ganz besonderen Platz aufgesucht: Den Paraplü! So nennen wir Einheimischen den holzschirmartigen Unterstand am Schattseitweg mit Blick zum Hintersee.
Der Paraplü liegt direkt am Ramsauer Schattseitweg, der oberhalb des Dorfes im Wald entlang von der Wimbachklamm bis zum Hintersee führt. Der Weg ist mit dem Rückweg durch den Zauberwald und das Ortszentrum als SalzAlpenTour ausgeschildert, erfüllt also die selben strengen Kriterien des Premiumweitwanderweges SalzAlepnSteig.

Ich wähle heute Abend den kürzesten Aufstieg zum Paraplü. Vom Parkplatz Seeklause direkt am Hintersee folge ich dazu dem Weg in Richtung Blaueishütte. Wo der Weg auf die Forststraße trifft, verlasse ich den Weg zum Blaueis und folge dem hier abzweigenden Schattseitweg in Richtung Wimbachbrücke. Der Weg führt durch den Wald erst relativ flach, dann steiler. Als der Weg mehrere Serpentinen schlägt, erscheint auf einem Vorsprung über mir der Hölzerne Schirm des Paraplü.

Dort oben steht er: Der Paraplü! Der Name hat sich so eingebürgert, da der Pilz ja wirklich einem Regenschirm ähnelt. Heute wird das eingedeutschte französische Wort nur noch selten verwendet, früher war es in einigen Teilen Bayern weit verbreitet. Auch in der Ramsau hat man den Regenschirm früher gerne als Paraplü bezeichnet. Egal wie man den hölzernen Unterstand auch nennt: Er bietet bei Regenwetter zuverlässigen Schutz vor der Nässe. So kann ich auch bei Nieselregen heute Abend den Ausblick auf den Hintersee genießen: Mit einer Brotzeit und einem Bier mache ich es mir gemütlich!

Ein wunderschöner Platz, überzeugt Euch selbst! Euer Sepp


One Comment
Klaus Herda
Ein wundervoller Paraplü – schön, dass diese Kunst des „Wetterpilz-Baus“ hier so gepflegt wird.