
Wanderung zur Stoißer Alm

Am vergangenen Sonntag entschlossen wir uns kurzfristig zu einer kleinen Tour auf die Stoißer Alm. Da ich bisher nur die Wege von Inzell, vom Wasserhäusl, von Neukirchen und von Anger kannte, wählen wir Seiberstadt als Ausgangspunkt. Als wir um 11:45 Uhr starten, ist der Wanderparkplatz schon ziemlich voll. Zunächst gehts es ein paar Meter auf der Teerstraße aufwärts, an einem Wohnhaus vorbei auf einen Wald und Wiesenweg. Überall blühen schon die Schlüsselblumen. Kurz darauf erreichen wir den Wald, der Weg schlängelt sich hinauf bis zur Kreuzung mit einer Forststraße. Diese wird überquert und dann führ der Weg schnurgerade an einem Bach entlang nach oben. Nach einer Weile erreicht man erneut eine Kreuzung an einem kleinen Wasserfall. Wir folgen der Straße nach rechts und erreichen eine unbewaldete Fläche mit Blick auf den bereits saftig grünen Rupertiwinkel. Auf Grund der Regen- und Schneefälle der vergangenen Tage war der Weg in diesem Teilstück extrem „matschig“. Nach ca. 10 Minuten quert man erneut eine Forststraße und der Weg führt durch einen Wald hinauf zu einem Kamm unterhalb des Gipfels.








Wir biegen am Kamm direkt nach rechts ab und queren gleich zur Hütte hinüber. Trotz dem nicht optimalen Wetter waren sehr viele Leute auf der Alm. Die Forststraße von Anger herauf ist bereits schneefrei, deshalb mischen sich auch einige Mountainbiker unter die Wanderer.



Wir kehren noch kurz in der gemütlich warmen „Winterstub’n“ der Hütte ein und sind überrascht, wie viele Leute heute den Weg zur Alm eingeschlagen haben. Rund um die Hütte und in der Stub’n waren sicher 80 Leute unterwegs. Die „Winterstub’n“ wird den gesamten Winter über am Wochenende vom Skiclub Teisendorf bewirtschaftet. Zumindest am Wochenende bekommt man auf der Stoißer Alm ganzjährig Speisen und Getränke, wenn auch im Winter ein eingeschränktes Angebot . Ab 1. Mai ist dann wieder der vordere Teil der Alm geöffnet und die Gäste können sich von den Sennerinnen mit leckeren Schmankerln verwöhnen lassen. Die Stoißer Alm ist vor allem ein beliebtes Ziel bei Mountainbikern und nachdem der Weg bereits schneefrei ist, wird es nicht mehr lange dauern bis auch die breite Masse der Radler wieder auf der Alm einkehren.

Um 13:45 machten wir uns dann wieder auf den Rückweg und marschierten die selbe Route zurück die wir gekommen waren. Die Wolken verzogen sich zunehmend und am Ende konnten wir die letzten Meter zum Auto unter blauem Himmer und Sonnenschein zurücklegen.
Euer Christian


2 Kommentare
UrsulaVölkl
Hallo, die Tour gefällt mir, aber mich würde interessieren, wie lange man unterwegs ist und wieviel Höhenmeter es sind.
Nachdem sie schreiben, daß Sie um 11:45 gestartet sind und um 13:45 schon den Rückweg antreten, könnte ich mir vorstellen, daß es nicht so sehr weit und sehr steil ist ??
Mit den besten Grüßen
Sepp
Servus Ursula, da hast du recht: Der Anstieg zur Stoißer Alm ist nicht allzu weit und steil. Es gibt auch verschiedene Varianten. Hier findest du Infos zur -> Wanderung auf die Stoißer Alm von Anger