
Ein Frühlings-Abend am Taubensee

Endlich gibt es wieder richtig angenehme Abende mit Sonnenschein und warmen Temperaturen. Leider hatte ich gestern keine Zeit für eine richtige Wanderung am Abend, doch ein kleiner Abstecher in die Natur muss sein: Also bin ich die kleine Runde um den Taubensee gegangen. Der Rundweg um den Taubensee führt immer durch den Wald, teilweise auf derselben Strecke, die im Winter als Langlaufloipe präpariert ist.
Als ich losgehe, scheint die Sonne schon untergegangen zu sein. Doch tatsächlich ist sie nur kurz hinter dem Eisberg verschwunden und taucht jetzt wieder auf und taucht Wald und See in wunderschönes Abendlicht.

Der Taubensee: Karstwassersee in Ramsau
Der Taubensee ist ein kleiner Karstwassersee kurz vorm dem Wachterl im Bergsteigerdorf Ramsau. Der See hat keinen oberirdischen Zufluss, sondern wird von Quellen am Seeboden gespeist. Daher weist auch der Wasserspiegel des Taubensees große Schwankungen auf. Den kleinen See umgeben artenreiche Verlandungszonen mit seltenen Tier- und Pflanzenarten. Für Amphibien wie Laubfrosch, Erdkröte oder Bergmolch ist der Taubensee der wichtigste Laichplatz im ganzen Berchtesgadener Land. Das Ufer mit seinen geschützten Pflanzenbeständen ist äußerst trittempfindlich, deshalb ist der komplette See eingezäunt. An der Nordseite des Sees gibt es aber eine kleine Plattform, die bis an Wasser führt. Von dieser Plattform hat man einen wunderschönen Ausblick über den Taubensee zum Watzmann und besonders zum Hochkaltermassiv.

Hier steht auch eine Informationstafel über die Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Diese haben nicht nur die klassischen Motive entlang des Ramsauer Malerwegs von der Pfarrkirche durch den Zauberwald zum Hintersee verewigt, sondern auch den Taubensee:1837 malte Ferdinand G. Waldmüller genau dieses Aussicht in seinem Bild „Der Taubensee mit Hochkalter“. In natura ist der Blick natürlich noch beeindruckender als gemalt: Steinberg und Schärtenspitze sowie die Gipfel der Hochkaltergruppe umrahmen den einzigen Gletscher im Berchtesgadener Land.

Ich genieße die warmen Sonnenstrahlen: Erstaunlich, welche Kraft die Sonne schon hat.
Es ist Frühling, ich freue mich darüber! Euer Sepp

