
Wildkräuter – Schätze am Wegesrand

Ob Brennnessel, Giersch oder Löwenzahn: Was viele Menschen für „Unkraut“ halten, entpuppt sich als wahrer Schatz für unsere Gesundheit!
Bei einem Spaziergang im Rahmen der Veranstaltungsreihe Schatzkammer Natur der UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land könnt Ihr bekannte und weniger bekannte Wild- und Heilkräuter unserer Wiesen und Wegesränder kennen lernen. Ihr erhaltet botanische Tipps zum richtigen Bestimmen und erfahren Spannendes zu altem Brauchtum und neuen Anwendungsmöglichkeiten. Im praktischen Teil werdet Ihr dann euer neu gewonnenes Wissen umsetzen und mit selbst gesammelten Heilpflanzen eine Tinktur ansetzen, sowie einen Tee zubereiten und eine Salbe rühren. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Details zur Veranstaltung „Wildkräuter – Schätze am Wegesrand“
- Referentin: Barbara Fuchshuber-Draxl, Botanikerin und Bildungsreferentin der Biosphärenregion Berchtesgadener Land
- Wann/Wo: 9.7.2016 von 12:30 – 16:30 Uhr, Treffpunkt: Eingang Haus der Berge, Hanielstraße 7, Berchtesgaden
- Mitbringen: Bitte zwei Einmachgläser mit Deckel mitbringen
- Anmeldung: Meike Krebs-Fehrmann, Tel. +49-861-21165090, info@crenatur.de


3 Kommentare
Pingback:
Berna
Vielen Dank für den interessanten Beitrag. Es ist wirklich spannend, was es in unseren Gefilden an Heilkräutern gibt. Vieles wusste ich auch noch nicht.
Mit besten Grüßen,
Berna
Ina
Ich danke Ihnen für den tollen Artikel. Was wäre ein gutes Essen ohne frische Kräuter. Man sollte sich vielmehr über dieses Thema informieren. Die meisten Kräuter kann man in der Natur bekommen. Man muss sie nur finden.
Beste Grüße,
Ina