
Berchtesgaden hautnah – eine historische Stadtführung

Sympathisch, authentisch, informativ, anekdotenreich und unterhaltsam
“Ja mei, so a junger Buab und ganz aus Bremen!!“ Anna Glossner war sichtlich erfreut mich als unwissendes Nordlicht und Neu-Berchtesgadener in ihrem heute eher übersichtlichen Gefolge begrüßen zu dürfen. Auf geht’s auf die Stadtführung durch Berchtesgaden, die von der Interessengemeinschaft der Markt- und Gemeindeführer Berchtesgaden für fünf Euro angeboten wird!
Normalerweise sei die Gruppe um die 8-20 Leute stark, heute „ist aber das Wetter zu gut…aber egal ob zwei oder 30, ich gebe immer mein Bestes um den Leuten eine spannende und lehrreiche Stunde zu bereiten!“ Und Anna hielt ihr Wort, auch wenn am Ende aus der angekündigten Stunde knapp zwei Stunden wurden.
Freundlich und enthusiastisch, mit sympathischer lokaler Mundart führt Anna die kleine Gruppe durch den historischen Ortskern, beantwortet bereitwillig Fragen und packt eine Anekdote nach der nächsten aus ihrem scheinbar unerschöpflichen Arsenal aus.
Von dem Startpunkt am Kurhaus geht es über den Friedhof, wo man viel Interessantes über bekannte verstorbene Berchtesgadener Persönlichkeiten erfährt.

In der Franziskanerkirche angekommen, erzählt sich Anna in Höchstform und plagt mit Inbrunst über das Bild, das heutzutage in vielen Köpfen von der Institution Kirche existiert. Eine wahre Freude ihr zuzuhören!

Weiter geht es entlang unterschiedlicher geschichtsträchtiger Gebäude und einzigartiger Geschäfte durch den Ortskern und die Fußgängerzone. Durchgängig erhält man exklusive Hintergrundinformationen und Geschichten aus Einheimischer Hand. Immer wieder wird Anna in ihren Ausführungen durch Begrüßungen vorbeikommender Einheimischer unterbrochen. “Ja Christl, lang nicht mehr gesehen, du ich kann gerade nicht….“, ja man hat wahrlich ein Berchtesgadener Unikat vor sich dessen Erzählungen man da lauscht. Die Berchtesgadener Lebensart wird einem hautnah und live nahegebracht!



Im Kreuzgang des Königlichen Schlosses kommt Anna richtig ins Schwärmen und überträgt die Begeisterung für diesen wunderschönen, fast schon mystischen Ort problemlos auf ihre Zuhörer.

Am Ende der Tour werden alle Teilnehmer noch auf einen Schnapserl im beeindruckenden Verkaufsladen der traditionsreichen Enzianbrennerei Grassl eingeladen. Ein gelungenes Ende einer sympathischen, authentischen, informativen, anekdotenreichen und unterhaltsamen Stadtführung durch Berchtesgaden’s historischen Ortskern. Empfehlenswert für Jung und Alt, auswärtig aber auch einheimisch! Denn mit Sicherheit habe ich in den zwei Stunden einige Dinge erfahren, die nicht jeder Berchtesgadener über seine Heimat weiß. Oder kennt ihr alle die Geschichte von Anton Adner und wisst woher der Name Berchtesgaden stammt?

Wer auf den Geschmack gekommen ist, Anna Glossner mal auf der Nachtwächtertour durch Berchtesgaden erleben will oder einfach das vielseitige Angebot der Berchtesgadener Gästeführer durchstöbern möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Kontakt:
Gästeführer Berchtesgaden IG
Tel: +49-151-56680197
info@gaestefuehrer-berchtesgaden.de
www.gaestefuehrer-berchtesgaden.de
Euer Jannis

