
Auf Filmdreh im Zauberwald

Daniela Jud und Lucy Gohm sind Absolventinnen des Bachelor-Studiengangs MultiMediaArt, der an der Fachhochschule Salzburg angeboten wird. Die Berchtesgadener Land Tourismus GmbH hatte die Beiden bei dem Dreh für ihr Bachelorabschlussprojekt, dem dystopischen Kurzfilm „Lebensader“ unterstützt. Der Film, der die Themen Wasserprivatisierung, Wassermangel, Klimawandel und Überbevölkerung behandelt, spielt unter Anderem am Hintersee. Als Dankeschön haben Daniela und Lucy angeboten, einen kurzen Film über den Zauberwald am Hintersee für uns zu drehen, der insbesondere die mystische Stimmung widerspiegeln soll, die von einer der beliebtesten Attraktionen im Berchtesgadener Land ausgeht. Ich habe die beiden angehenden Regisseurinnen und Kameradamen letzte Woche während ihres Drehtages begleitet und die Rolle des ahnungslosen Kameraassistenten übernommen.
Sonnenaufgang am Hintersee
Früh morgens verabreden wir uns, um den Sonnenaufgang am Hintersee mit der Kamera einzufangen. Denn gerade wenn der Tag anbricht, werfen die ersten Sonnenstrahlen ein zauberhaftes Licht auf den Hintersee und den umliegenden Zauberwald. „Hoffentlich hängen noch Nebelschwaden über dem See, das würde besonders cool wirken!“, wünscht sich Lucy während der Anfahrt. Die erhoffte gespentische Nebelstimmung, wie man sie sooft am Hintersee erleben kann, blieb uns an diesem Morgen leider versagt. Nichtsdestotrotz konnten die Beiden stimmungsvolle Filmsequenzen am seelenruhigen Seeufer einfangen und die Sonne im Zeitraffer dabei aufnehmen, wie sie langsam und ungeduldig erwartet hinter dem Wartstein hervorkroch. Wie bestellt fuhr mit den ersten Sonnenstrahlen ein Fischer auf den See raus und belebte das Filmset. Eineinhalb Stunden hatten wir auf den Moment gewartet, in dem die Sonne die nächtliche Frische vertreiben würde und wurden dabei von einer neugierigen Gruppe Enten und Gänse unterhalten, die skeptisch das Equipment unter die Lupe nahm. Für Naturliebhaber und Fotografen ist ein morgen am Hintersee sehr zu empfehlen, verschiedenste Wasservögel sind dann noch zu beobachten, bevor die Scharen an Touristen und Spaziergängern die Umgebung des Sees zu fortgeschrittener Tageszeit bevölkern.




Mit dem Slider auf Sonnenstrahlenjagd im Zauberwald
Schnell wurde das Equipment dann in den Zauberwald getragen um dort aufzunehmen, wie die Sonnenstrahlen den dicht gestaffelten Wald durchbrechen und die Bodenvegetation in wundervolles Licht tauchten. Mit geschultem Auge und viel Liebe fürs Detail wurde die Umgebung auf besonders magische Motive abgesucht. Fachmännisch wurde jede Szene diskutiert, bis die richtigen technischen Einstellungen gefunden waren, das Stativ sicher und teilweise abenteuerlich platziert stand und das Kamera-Slider-System im richtigen Winkel eingerichtet war. Kopf und Kragen wurde für die perfekte Aufnahme riskiert. Auf den Schienen des Sliders fährt die Kamera Motor betrieben und von einem Controller gesteuert in Felsspalten hinein, über Moosteppiche hinweg oder an verschnörkelten Wurzeln entlang. Zuvor wird die Distanz zwischen den einzelnen Aufnahmen festgelegt. Am Ende entstehen Zeitrafferaufnahmen denen mit Hilfe des Sliders eine sanfte Kamerabewegung hinzugefügt wird. Mit dem Reflektor werden die Sonnenstrahlen optimal eingefangen und die Objekte bestmöglich ausgeleuchtet. Der Filmlaie lernt viel an diesem Tag und ist fasziniert von den Spielereien und Möglichkeiten der Filmtechnik…








Balanceakt über der Ramsauer Ache
Nach dem ersten Drehteil ging es zur Stärkung in das Wirtshaus im Zauberwald am östlichen Rand des Waldes. Bei einem Besuch des Zauberwaldes sehr zu empfehlen! Der Wetterwechsel am Nachmittag sorgte zu gleich für einen Stimmungswechsel im Zauberwald. „Solange, die Sonne scheint oder es regnet ist alles gut, alles andere wäre langweilig!“ hieß es von der Regie. Also wurde das Equipment wasserfest verpackt und auf ging es zum zweiten Drehpart. Jetzt stand die rauschende Ramsauer Ache, die durch den Zauberwald fließt, im Mittelpunkt der Aufnahmen. Mit Hilfe des Sliders balanciert die Kamera oberhalb des Baches entlang. Noch ein paar Aufnahmen in dem urwüchsigen Wald, der das Felssturzgelände am Hintersee bedeckt und die beiden kreativen Köpfe hinter der Kamera hatten ausreichend Material im Kasten.




Die ersten Filmentwürfe und Szenenabfolgen wurden bereits vor Ort theoretisch durchgespielt. Wir sind gespannt was Daniela und Lucy aus dem Filmmaterial basteln und freuen uns schon darauf, euch das Endprodukt auf unseren Kanälen vorzustellen!


One Comment
Ch. Schlieper
Haben heutebei bestem Wetter am Hintersee und Zauberwald die Dreharbeiten für einen neuen Krimi verfolgt. Sehr spannend.