
Feierabend-Wanderung auf den Grünstein

Gestern Abend habe ich mit zwei Kollegen mal wieder eine Feierabend-Tour gemacht, und zwar auf den Grünstein. Der 1304 Meter hohe Grünstein ist durch seine tolle Aussicht und die relativ schnelle Erreichbarkeit seines Gipfels erste Wahl für eine Feierabend-Wanderung. Hinzu kommt noch die Grünsteinhütte, die Mittwochs immer länger geöffnet ist.
Wir treffen uns am Wander-Parkplatz Hammerstiel, hier parken wir unsere Autos bzw. Fahrräder und beginnen den Aufstieg. Zuerst führt der Weg auf der Fahrstraße entlang, bevor er in den Wald abzweigt und sich zu einem schmalen und stellenweise steilen Steig verengt. Trotz der schattenspendenden Bäume ist es im Aufstieg ziemlich warm. Dennoch erreichen wir recht zügig die Grünsteinhütte.

Erfreut stellen wir fest, dass die Sonne noch auf die Terrasse der Hütte scheint. Wir beschließen, jetzt gleich einzukehren und erst danach den Gipfel zu besteigen. Eine gute Entscheidung: Wir bestellen zu Essen und zu Trinken und genießen die warmen Strahlen der tief stehenden Sonne. Nach längerer Pause brechen wir wieder auf. Der Weg von der Grünsteinhütte zum Gipfel ist nicht allzu lang, doch nach der Pause spüren wir unsere Beine. Doch die paar Meter zum Gipfel schaffen wir auch noch recht zügig. Als wir schließlich auf dem Gipfel des Grünsteins ankommen, versteckt sich die Sonne gerade hinter den Bäumen, einzelne Strahlen schaffen es aber durch das Geäst und tauchen den Berg in ein wunderbar warmes Licht.

Der Blick zum Watzmann ist wie immer fantastisch. Heute schauen wir fast neidisch hinüber zum großen Bruder des Grünsteins: Auf der Terrasse des Watzmannhauses ist es jetzt bestimmt auch sehr schön!

Erstaunt beobachten wir, wie lange der Göll und das Hohe Brett noch von der Sonne angescheint werden: Während der Grünstein und auch die umliegenden Berge der Berchtesgadener Alpen schon im Schatten liegen, leuchtet das Göll-Massiv hinter dem Gipfelkreuz des Gipfelkreuz hervor.

Während es immer dunkler wird, treffen noch ein paar Klettersteig-Geher auf dem Gipfel ein. Sie sind nach Feierabend durch den Isidor-Klettersteig vom Königssee auf den Grünstein geklettert und kommen im letzten Licht des Tages auf dem Gipfel an.

Jetzt wird es wirklich schnell dunkel, man merkt: Es wird Herbst! Wir genießen die wunderbare Stimmung am dunklen Gipfel noch ein wenig.

Für den Abstieg setzen wir unsere Stirnlampen auf, denn der Weg nach unten führt zum großen Teil durch dichten Wald. Als wir wieder am Parkplatz Hammerstiel ankommen ist es stockdunkel, ohne Stirnlampe würden wir gar nichts sehen.
Auf der Heimfahrt mit dem Rad in die Ramsau lasse ich die Eindrücke der Wanderung Revue passieren und freue mich über den gelungen Abend! Euer Sepp

2 Kommentare
Pingback:
Pingback: