Nach der Saison ist vor der Saison: Der Winter kommt!

Auch wenn der Sommer sehr spät noch einmal alles gibt, neigt sich die Sommersaison unwiderruflich dem Ende zu. Die Freibäder und Badeseen schließen und so mancher Pistenbetreiber inspiziert schon einmal seine Schneekanonen.
Saisonauftakt Anfang Dezember
Der Auftakt der winterlichen Saison ist für den 10. Dezember geplant. An diesem Tag sollen die Pisten den Wintersportbetrieb aufnehmen. Ob es wirklich dazu kommen wird, hängt natürlich auch vom Wetter ab.

Bis dahin haben Skifreunde auf jeden Fall noch genug Zeit, um sich mit den diesjährigen Neuheiten der Wintersportmode wie Skihosen, Skijacken, Helmen und natürlich den Skiern selbst einzudecken, die jetzt auf den Markt kommen. Die Modelle der bevorstehenden Wintersportsaison wurden schließlich schon im Januar 2016 auf der ISPO in München präsentiert. Weiter auf dem Vormarsch sind High Tech-Artikel und hochwertige Funktionskleidung, die natürlich ökologisch einwandfrei daherkommen muss. Das ausgesprochen leichte Material verstärkt den Trend zum Slim Fit-Outfit: Dicke Jacken, die an das Michelin-Männchen erinnern, sind auf den Skipisten out. Stattdessen wagen sich immer mehr Freizeitsportler mit eng geschnittenen Stretch-Skihosen und taillierten Jacken auf die Piste.
Die wichtigsten Termine vormerken
Mit dem Almabtrieb im September und Oktober geht die Sommersaison endgültig zu Ende. Die ersten Termine sind für den 24. September (Stoißer Alm und Schwarzbachalm) geplant. Richtig winterlich wird es dann ab Ende November, wenn die ersten Christkindl- und Adventsmärkte in der Region öffnen. Im Schatten des Watzmann werden uralte Traditionen hochgehalten und statt buntem Kommerzrummel bietet der Berchtesgadener Berg-Advent traditionelle Handwerkskunst und Volksmusik. Auf den Glühwein muss dennoch niemand verzichten.

Beliebt bei Besuchern und Einheimischen gleichermaßen ist die Bartholomä-Weihnacht. Mit dem Boot geht es über den winterlich stillen Königssee zur berühmten Wallfahrtskirche, wo die Weihnachtsgeschichte in Mundart gelesen wird. Anschließend folgt ein köstliches mehrgängiges Menü. Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig seinen Platz sichern.
Wintersport-Termine in Berchtesgaden
Wintersport-Liebhaber können sich auf den Januar freuen, denn dann finden gleich zwei sportliche Großevents in Berchtesgaden statt. In der Eisarena Königssee werden am 5. und 6. Januar die Weltcup-Rennen im Rodeln ausgetragen, bei denen natürlich auch die Lokalmatadore Felix Loch, Tobias Wendl und Tobias Arlt am Start sein werden. Nur wenige Wochen später kommt der Weltcup im Bob und Skeleton zum Königssee. Auch hier dürfen sich Zuschauer wieder auf spannende Rennen der Weltelite freuen. Wer selbst einmal mit 120 Stundenkilometern durch den Eiskanal rasen will, kann dies übrigens auch tun und zwar im Rennbob-Taxi. Eine Idee für alle, die auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk für Wintersportfans sind…


One Comment
Kryptograf7
Das sieht ja schön und gleichzeitig doch kalt aus. Ich hoffe ihr habt da oben gute Heizsysteme, sodass ich mich nicht fühle wie im Klimaschrank. 😉