
Förderbescheid für neue Jennerbahn

Bei strahlendem Winterwetter übergab am 3. Januar 2017 die Wirtschafts- und Energieministerin Ilse Aigner an der Bergstation der Jennerbahn auf 1.800 Metern Höhe den Förderbescheid über 10.5 Millionen Euro für den geplanten Ersatzbau der Jennerbahn am Königssee im Berchtsgadener Land an den Vorstandsvorsitzenden der Berchtesgadener Bergbahn AG und an Hannes Rasp, den Bürgermeister der Gemeinde Schönau an Königssee.
Letzter Betrieb der Jennerbahn ist am 5. März 2017, Neueröffnung ist im Mai 2018
Die Seilbahn auf den Jenner, den aussichtsreichen Berg direkt am Königssee besteht seit 1953, wurde Anfang der 1970er Jahre renoviert und ist seitdem in diesem Zustand. Vor 50 Jahren, am 5. und 6. Januar 1967 fandien hier sogar die ersten Rennen des Alpinen Ski-Weltcups statt.

Nach wie vor ist die Seilbahn technisch in einem Top-Zustand, mit dem Ersatzbau werden allerdings die Qualität und Kapazität für Sommer – wie Wintergäste auf ein zeitgemäses Niveau erhöht. Zudem wird die neue Seilbahn barrierefrei sein und somit auch älteren und bewegungseingeschränkten Passagieren das Bergerlebnis mit Blick auf den Königssee ermöglichen.
Bei der Übergabe des Förderbescheids von Staatsministerin Ilse Aigner waren unter anderem Brigitta Brunner, Regierungspräsidentin von Oberbayern, Michael Emberger, Vorstand Jennerbahn, Wilfried Däuber, Betriebsleiter der Jennerbahn und Michaela Kaniber, Landtagsabgeordnete des Landkreises Berchtesgadener Land dabei.
Sarita BGLT


One Comment
Pingback: