
Spaziergang zur Kälberstein-Kapelle

Feierabend Spaziergang zwischen Berchtesgaden und Bischofswiesen
Auf dem Kälberstein, dem markanten bewaldeten Hügel zwischen dem Markt Berchtesgaden und Bischofswiesen, steht nicht nur die bekannte Skisprunganlage, sondern auch die kleine Kälberstein-Kapelle. Und zwar direkt auf dem Gipfel des Kälbersteins, dem Kälbersteinkopf. Umgeben von dichten Bäumen hat man von der Kapelle zwar nicht wirklich eine Aussicht auf unsere Berge, doch die Sprungschanzen, deren Türme sich hier erheben, sorgen für eine imposante Kulisse. Ich habe den gestrigen Abend genutzt, und der Kälberstein-Kapelle mal wieder einen Besuch abgestattet.
Viele Wege führen auf den Kälberstein: sowohl von Berchtesgadener Seite, als auch auch von Bischofswiesener Seite durchzieht ein Netz von Wanderwegen die Gegend rund um den Kälberstein. Ich gehe vom Naturbad Aschauerweiher los und folge der Beschilderung Sprungschanze durch den Rostwald. Bald schon erreiche ich den Auslauf der Skisprungschanze. Ich umgehe die Schanze und wechsle auf die rechte Seite der Anlage. Hier führt der Weg bergauf. Nach Süden öffnet sich jetzt der Blick zum Watzmann.

In weiten Serpentinen führt der Wanderweg nun den Berg hinauf, immer wieder zeugen Wegweiser von den vielen Wandermöglichkeiten rund um den Kälberstein.

Die Skisprungschanzen am Kälberstein
Der Weg zur Kälberstein-Kapelle kreuzt im oberen Bereich die beiden großen Skisprungschanzen: Zuerst gehe ich unter dem Auslauf der 90 Meter Schanze, dann zwischen der 90 Meter Schanze und der 60 Meter Schanze hindurch. Schon beeindruckend, wie steil und hoch diese beiden Schanzen sind. Und dabei sind sie im Vergleich zu anderen Skisprunganlagen ja eh noch klein.

Das letzte Stück des Weges zum Kälbersteinkopf führt dann auf der rechten Seite der Schanzen durch den Wald hinauf. Hier zweigt auch der Kälbersteinrundweg ein.

Die Kälberstein-Kapelle
Jetzt ist die Kälberstein-Kapelle zu sehen: Ein massiver rechteckiger Bau mit einem wunderschönen Glockenturm.

Ich setze mich auf eine der Bänke, die rund um die Kapelle stehen, und genieße die ungewohnte Aussicht: Direkt vor mir erhebt sich der hölzerne Turm der großen Skisprungschanze.

Ein wirklich schöner Platz ist das hier oben, beosnders am Abend. Die Sonnenstrahlen brechen sich jetzt Ihre Bahn durch den offenen Dachreiter der Kapelle und sorgen für ein wunderbar warmes Licht.

Wenn Ihr also mal auf der Suche anch einer kleinen Wanderung seid, dann erkundet doch den Kälberstein! Euer Sepp


One Comment
Gerhard Stamer
War schon öfter in Berchtesgaden – an der Kapelle war ich noch nie. Bei meinem nächsten Besuch werde ich das nachholen.