
Unterwegs mit Kindern: der Maisrundweg

Heute habe ich einen Tipp für einen tollen Erlebnis-Spaziergang für euch, der bei nahezu jedem Wetter Spaß macht- den Maisrundweg in Bayerisch Gmain!
Ein Rundweg mit verschiedenen Stationen, die große und kleine Kinder zum Ausprobieren und Spielen einladen – und für die ganz Großen (Kinder) sind bebilderte Tafeln mit interessanten Informationen rund um die Gegend, die Geschichte und die Flora und Fauna aufgestellt.
Wie diese Stationen aussehen? Dazu nachher mehr!
Wir starten für den Maisrundweg (wobei das Wort „Mais“ hier nicht das bekannte Getreide meint, sondern altdeutsch für „Holzschlag“steht) beim Parkplatz des Wanderzentrums in Bayerisch Gmain und folgen dem breiten Schotterweg, der zuerst einmal parallel zu den Bahngleisen der BLB verläuft. Deshalb unser erstes „Highlight“ auf unserem Spaziergang: dem dicht vorbeifahrenden Zug aus nächster Nähe zuzuwinken.
Nach guten zehn Minuten treffen wir an der ersten Station ein: hölzerne Wasserrohre laden zum Plantschen und Blättertauchen ein.
Der Weg führt uns nun leicht ansteigend zu den Entspannungsliegen, die wir natürlich auch testen müssen.

So entspannt ist der folgende Streckenabschnitt trotz weiterer leichter Steigung fast ein Klacks für kleine und große Wandersleute.
Nach ca. zehn Minuten kommen wir zu einer Weggabelung, an der wir die scharfe Linkskurve einschlagen und spazieren den Weg bergab, nun am Bach entlang.
Jetzt gehen wir noch wenige Minuten (unter der eindrucksvollen Eisenbahnbrücke hindurch) und sind dann am absoluten Höhepunkt des Rundweges angekommen:
Über eine schmale Brücke geht es über das Flußbett der Speik zu einem Rastplatz, auf dem eine hölzerne Hängebank zum gemütlichen Schaukeln, ein ausgehöhlter Baumstamm zum kraxln und das Flußbett zum plantschen einladen.
Nach ausgiebiger Spiele-und Brotzeit machen wir uns auf zum Endspurt, nicht ohne bei der letzten Station noch kurz durch Stücke einer alten Soleleitung zu schauen und darauf zu klopfen.

Nach weiteren zehn Minuten gemütlichen Marsches erreichen wir auch schon wieder den Wanderparkplatz.
Hier kommen wir jetzt wohl öfters her!
Randinfos zum Maisrundweg:
- ausgeschrieben ist der Weg mit einer Stunde Gehzeit; wir waren mit Spielen etc. aber einen ganzen Nachmittag unterwegs
- vom Wanderparkplatz Bayerisch Gmain aus sind wir den Rundweg gegen den Uhrzeigersinn gegangen, sind also mit denm Weg rechterhand gestartet
- Kinderwagengeeignet: jein. Wir hatten ihn zwar dabei und es war schon machbar; stellenweise war er aber etwas unpraktisch/ steil zum schieben. Das nächste Mal würde ich Tragetuch/ Kraxn bevorzugen
- unser Großer (knappe fünf) ist alles gut alleine gegangen, der Jüngere (knappe drei) ist kurz mal vom Papa getragen worden
Viel Spaß beim Ausprobieren, Regina
