
Die Haute Route der Berchtesgadener Alpen!

Lust auf einen Skimarathon? Eine richtige Skidurchquerung wie sie einzigartig in Deutschland ist? Dann solltet ihr euch auf den Weg zur großen Reibn machen! Es erwarten euch fast 50 Kilometer, 4500 Höhenmeter und fast 40 Grad steile Abfahrtspassagen. Wie ihr Anhand dieser krassen Angaben schon herauslesen könnt, ist diese Runde nicht für jeden geeignet. Daran sollte man sich nur heranwagen, wenn man schon sehr viel Skitourenerfahrung hat und/oder ortskundig ist.
Und so geht’s los: An Tag 1 geht es zuerst zum Carl-von-Stahl Haus.



Dort verbringt ihr die erste Nacht um dann ins Hagengebirge über den Schneibstein Richtung Wasseralm zu starten.
Von dort geht es dann über die Funtenseetauern zum Kärlingerhaus. Nur wilde Hunde schaffen das in einem Tag, so mancher muss dann in Selbstversorgung in der Wasseralm schlafen. Wer am Kärlingerhaus schläft, hat an diesem ersten Tag 25 Kilometer hinter sich. Vor allem die 35 Grad steile Abfahrt von den Funtenseetauern lässt den Puls des Skibergsteigers in Höhe schnellen.

Das Kärlingerhaus hat extra für die Skitourenwochen vom 24. März 2018 bis 08.04.2018 geöffnet, wenn die Schnee- und Wetterverhältnisse passen. Reservierungen für die Skitourenwochen bitte per Mail an sigi.almberg@t-online.de bzw. teleonisch unter +49(0)8650-513. Das Carl-von-Stahl Haus ist für euch ganzjährig geöffnet und ist online buchbar unter http://www.alpenverein-salzburg.at/Hutten/Carl-von-Stahl-Haus/Reservierungen.




An Tag 2 geht es dann ähnlich wie im Sommer gen Ingolstädter Haus querend auf den großen Hundstod zu . An der Hundstodscharte geht es steil bergab zur Hochwies und wie im Sommer geht man auf den Grat Richtung Loferer Seilergraben zu. Bevor die 40 Grad steile Abfahrt beginnt werden dann zum letzten Mal die Felle abgezogen. Für diese Abfahrt müssen die Lawinenverhältnisse passen! Die Abfahrt ist unheimlich heftig und hier zeigt sich wieder, dass die große Reibn nur für passionierte, erfahrene Skibergsteiger geeignet ist.

Nach all den Strapazen und einmaligen Eindrücken folgt die flache Ausfahrt von fast 11 Kilometer aus dem Wimbachgries.
Teilstrecken wie das Carl-von-Stahl Haus, Schneibstein oder Wimbachgries können auch mit Schneeschuhen begangen werden. Nicht so erfahrene Skibergsteiger entscheiden sich für die kleine Reibn. Diese startet auch am Carl-von-Stahl Haus. Aktuelle Informationen über die Bedingungen erhält man beim Hüttenwirt vom Carl-von-Stahl Haus: 08652 6559922.
Eine ausführliche Beschreibung zur großen Reibn findet ihr hier ->


3 Kommentare
Uwe
Ann-Kathrin! Vielen Dank für deine Beschreibung mitndiesen tollen Bildern…. Ich wünsche Dir alles Gute und viel Glück… Frohe Ostern!! – Uwe
Kurt Binder
Liebe Ann Kathrin ! Mit großem Interesse und Begeisterung verfolge ich deine Beiträge. Da ich selbst auch sehr viel in den Bergen, auch in Berchtesgaden unterwegs bin, interessieren mich die Berichte besonders.
Seit langem bin ich hobbymässig als Naturfotograf unterwegs. Mir fällt daher auf das du neben einem guten Auge für Bilder, auch eine sehr gute Kamera
Verwendest. Kannst du mir bitte mitteilen welche das ist und wenn, welche Objektive du benützt.
Wäre wirklich nett von dir. Mach weiter so. Liebe Grüße von kurt
Kurt Binder
>