
Unterwegs mit Kindern: Märchenweg in Piding
Getreu dem Motto „Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah“ nutzten wir (Pidinger) das schöne Wetter der letzten Tage für einen Spaziergang am Pidinger Märchenweg.
Wir starten am Parkplatz vorm Högl und passieren zuerst ein Feld- Hinweisschilder zeigen uns die Richtung an, der wir folgen sollen (ausgeschrieben mit Piding- Jechling).

Wir passieren dann ein Weidegatter, wo der Märchenweg auch startet. Eine künstlerisch gestaltete Tafel erzählt uns das Märchen, dessen Figuren uns auf dem folgenden Weg begleiten.
Um was es in diesem Märchen geht? Das erfahrt ihr, wenn ihr dem Weg folgt…:)
Nur so viel: die Geschichte wurde speziell für Piding von der Künstlerin Tina Ott ausgedacht und von ihr stammen auch ein Großteil der Figuren. Wir beginnen den Märchenweg also, indem wir gleich einmal das Ungeheuer der Geschichte kennenlernen. Während der nächsten 20 Minuten, die wir dem Waldweg nun folgen, begegnen uns dann aber nur noch äußert freundliche, bunte, magische und teilweise versteckte Wesen aus allerlei (Natur-)Materialien. Die Jungs hatten großen Spaß dabei, im Wald rumzusausen und vorsichtig, vorsichtig, damit sie nur ja niemanden übersehen, die Märchenfiguren zu suchen und zu finden.
Immer wieder tauchen die Figuren zwischen Ästen, hoch in Baumhöhlen oder zwischen Wurzelwerk auf und die Phantasie der Kinder kennt beim Benennen der Wesen keine Grenzen.
Nach ca. 20 Minuten machen wir Brotzeit auf einer Bank mit schönster frühlingshafter Aussicht zum Staufen und Lattengebirge, um dann den Märchenfiguren auf dem Rückweg nochmal „Pfiade“ zu sagen.

Zum Abschied setzen wir uns alle noch einmal auf den Wunschthron. Was wir uns gewünscht haben?
Das ist natürlich geheim…Dass der Frühling aber jetzt kommt und bleibt, war bestimmt dabei beim Wünschen!
Randinfos zum Pidinger Märchenweg:
- Startpunkt ist der Parkplatz linkerhand, bevor es den Högl in Piding raufgeht
- der Weg ist mit Piding- Jechling ausgeschildert; ein Extraschild weist auf das Märchen hin
- der Märchenweg allein lässt sich in guten 20-30 Minuten gehen (je nach Neugier und Alter der Kinder), der Weg würde aber auch noch ein Stück weiter gehen und zwar:
- zur Einkehr ins Cafe Sonnenhang, Jechling
- der Weg ist mit Kinderwagen wohl schon machbar, aber nicht ideal, da Waldweg
- mit dem Radlanhänger (Doppelsitz) wird man wahrscheinlich Schwierigkeiten bekommen, durch das Weidegatter hindurchzukommen
- rund um den Märchenweg finden immer wieder Aktionen seitens der Künstlerin mit Kindern statt
Eine schöne (hoffentlich wärmere) Woche, Regina


3 Kommentare
Tina ott
Danke für die tolle Beschreibung des Märchenwegs! Ich werde im Frühjahr wieder Figuren aufstellen und alte reparieren. Und auch wieder einen Kinderbastel-Tag dort oben machen. Es freut mich, wenn Kinder dort ihren Spaß haben! Jeder ist dazu eingeladen, eigene Kreationen aufzustellen! Aber bitte nur aus Natur-Materialien… Viel Vergnügen, Tina Ott
Sepp
> danke Tina für deine Mühen, wirklich eine wunderbare Sache ?
Andrea
Danke für die tolle Beschreibung.
Ist der Weg einfach 20-30 Minuten oder hin und zurück?