
Ostermontags-Wanderung auf die Halsalm

Während im Tal die Wiesen schön langsam grün werden und die ersten Blumen sprießen, liegt in den höheren Lagen noch ordentlich Schnee. Dennoch sind schon Wanderungen bis auf über 1000 Meter Höhe möglich. Ich war am Ostermontag bei traumhaftem Frühlingswetter auf der Halsalm.
Ich starte meine Tour am Parkplatz Fernseben oberhalb des Hintersees im Bergsteigerdorf Ramsau. Durch den Wald führt ein breiter Weg vorbei am ehemaligen Kalkofen sanft bergan. Eine Lichtung markiert das Ende des breiten Weges, von nun an wird der Weg schmaler und auch steiler. Durch die Gräben oberhalb des Hintersees gewinne ich an Höhe. Der Wald wird jetzt lichter und gibt den Blick frei auf das gegenüberliegende Hochkalter-Massiv. Deutlich ist heute die Blaueishütte unterhalb der Schärtenspitze zu sehen.

Mit der Überquerung des Hinterseegrabens betrete ich das Gebiet des Nationalparks. Ein letzter Anstieg durch den Wald und ich passiere den Almzaun. Über die Buckel der Almwiese blicke ich hinauf zu den steilen Wänden der Reiter Alm, die von einer mächtigen Wechte gekrönt werden.

Auf der Alm ist es noch ziemlich winterlich. Allerdings haben viele Wanderer den Weg bereits gespurt, einige von Ihnen sehe ich am Kaser und am Almkreuz vor mir.

Nördlich des Scheitelpunktes der Alm steht der untere der beiden Kaser auf der Halsalm. Im Gegensatz zu den meisten Almhütten auf den Berchtesgadener Almen, die komplett in Holzblock-Bauweise gebaut wurden, ist dieser Kaser aus Stein gemauert.

Oberhalb der Almhütte thront das von mehreren Bänken umringte Almkreuz auf einer Erhebung. Von diesem Almbichel überblickt man das Gelände der Halsalm: Die Buckelwiese der Almfläche wird im Westen von den senkrechten Wänden der Reiter Alm begrenzt.

Nach Osten dagegen öffnet sich ein weiter Blick über den Hintersee und das Ramsauer Tal bis zum Hohen Göll.

Der Hintersee sticht heute besonders ins Auge: Das flache Ufer des Sees leuchtet in hellem Grün, die tiefen Stellen sind dunkler und tendieren schon ins Blaue.

Ich lasse mich auf einer Bank auf dem Almbichel nieder und genieße das Wetter. Es ist richtig warm, nur hin und wieder weht ein kühler Wind hier oben und zeigt, dass der Winter in den Bergen noch nicht vorbei ist.

Nach einer ausgiebigen Pause mache ich mich wieder auf den Weg zurück ins Tal! Euer Sepp


4 Kommentare
Oliver
Hallo Sepp,
wieder sehr schöne Bilder von deiner Tour. Wir müssen jetzt noch 4 Wochen warten bis wir wieder im BGL sind, sind aber schon gespannt wie sich die Natur Anfang Mai präsentiert und können es kaum abwarten wieder die Stiefel zu schnüren.
Viele Grüße
Oliver
Sepp
> Servus Oliver, freut mich, wenn dir meine Bilder gefallen. Aber das war ja auch ein Traumwetter, der Himmel war fast schon zu blau 😉 Viel Spaß bei Eurem Urlaub in Berchtesgaden, wenn Ihr Fragen habt, meldet Euch einfach! Liebe Grüße, Sepp
Doreen
Wenn ich die Bilder so sehe, dann will ich doch fast lieber nach Berchtesgaden als nach Neuseeland im nächsten Urlaub 🙂
Lg Doreen
Sepp
> Neuseeland ist ganz nett, aber Berchtesgaden ist der Hammer 😉