
Setbesuch bei „Watzmann ermittelt“

Dreharbeiten bei der Enzianbrennerei Grassl
Seit einigen Wochen laufen vor der Kulisse der Berchtesgadener Berge die Dreharbeiten zur neuen ARD-Vorabendserie „Watzmann ermittelt“. Im Mittelpunkt der Geschichten steht das Ermittlergespann Benedikt Beissl (gespielt von Andreas Giebel) und Jerry Paulsen (Peter Marton). Derzeit wird mit den Gaststars Michael Mendl, Franz Xaver Brückner und Markus Baumeister Folge 7 gedreht. Am Mittwochabend, 19. September 2018, standen die Darsteller den lokalen Medienvertretern am Set an der Enzianbrennerei Grassl für Fotos und kurze Interviews zur Verfügung.

Die Ausstrahlung der neuen Serie ist für 2019 im Vorabendprogramm des Ersten geplant und als kleinen Vorgeschmack gibt es hier schonmal einen Überblick über die spannende Handlung, der an diesem Tag gedrehten Folge: Auf dem Weg zur Hüttenbrennerei Gentner (die Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden diente dafür als Vorlage) finden Wanderer die Leichte von Sebastian Wenger. Der Student aus München ist nach Jahren in seine Heimat Berchtesgaden zurückgekommen und hat für die Traditions-Brennerei eine Jubiläumsschrift verfasst. Franz Gentner (gespielt von Michael Mendl), der Inhaber der Familienbrennerei, und sein Sohn Hubert (Markus Baumeister) wollen nichts von einem Konflikt wissen – ebenso wenig wie Hüttenbrenner Loisl Bartels. Bald finden Beissl und Jerry (Andreas Giebel und Peter Marton) jedoch heraus, dass der Tote ein Verhältnis mit Kati Bartels hatte, der Tochter von Loisl. Damit rücken der Hüttenbrenner und Katis Verlobter Clemens Brandner (Franz Xaver Brückner mimt den Jungbrenner der Gentners) ins Visier der Kommissare. Neben der Liebesgeschichte hatte der Tote jedoch noch ein Geheimnis: Er ist auf ein altes Familienrezept zu einem Kräuterschnaps gestoßen.

„Watzmann ermittelt“ ist eine Produktion der Lucky Bird Pictures GmbH (Produzenten: Oliver Schündler und Boris Ausserer) im Auftrag der ARD-Werbung und der ARD für Das Erste. Die Redaktion haben Elmar Jaeger und Antje Schlüter (BR).

