
Der Bücherschrank im Kurgarten
Der Kurgarten am AlpenCongress im Zentrum Berchtesgadens ist ein Ort der Ruhe. Anstatt zum Handy zu greifen, wenn Ihr demnächst wieder auf einer Parkbank sitzt, könnt Ihr Euch jetzt ein Buch holen: Der Markt Berchtesgaden hat nämlich vor kurzem den ersten öffentlichen Bücherschrank der Region eröffnet. Hier kann jeder ein Buch ausleihen und auf einer der zahlreichen Bänke gemütlich darin schmökern; auch mit nach Hause dürft Ihr die Bücher nehmen – wenn Ihr sie wieder zurück bringt!
Die Leiterin der Marktbibliothek Michaela Deising hatte in Traunstein ein ähnliches Projekt kennengelernt und wandte sich mit der Idee eines öffentlichen Bücherschankes an Berchtesgadens Bürgermeister Franz Rasp. Der war sofort begeistert und schlug als optimalen Standort die Pergola am Kurgarten mitten im Ortszentrum Berchtesgaden vor.

Das Prinzip ist an der Tür des Bücherschranks erklärt: Jeder kann sich ein Buch auswählen, mitnehmen, behalten, zurückbringen oder tauschen, bzw. eigene Bücher in die Regale stellen. Diese Bücher sollten jedoch in einwandfreiem Zustand sein. Die Grundidee dabei: Gelesene Bücher nicht ungenutzt im Regal zu Hause verstauben zu lassen, beziehungsweise wegzuwerfen, sondern weiterzugeben. Da jeder Leser andere Bücher interessant findet, kommt eine bunte Mischung zusammen.

„Unser Kurpark soll eine Oase der Ruhe mitten im Markt sein; da passt das Konzept eines öffentlichen Bücherregals perfekt dazu“ so Bürgermeister Rasp. Außerdem habe man im Kurpark bewusst auf das sonst im Markt vorhandene gratis-WLAN verzichtet, so Rasp weiter und fügt hinzu: „Das Lesen eines gedruckten Buches ist eine ganz andere haptische Erfahrung als das schnelle Wischen und Klicken auf dem Smartphone, fast schon wie eine Zeitreise in die Zeit, als sich Menschen auf einer Parkbank oder am Tisch noch miteinander unterhalten haben.“ Sitzgelegenheiten gibt es genügend im Kurgarten, viele davon sind sogar überdacht. Die gepflegte Umgebung trägt zum Wohlfühlklima bei.

Ehrenamtliches Engagement gefragt
Die Öffnungszeiten sind am Bücherschrank angeschrieben, sie entsprechen denen der Tourist-Info im AlpenCongress. Außerdem sucht die Bücherei noch Bücherschrankpaten, die sich ehrenamtlich um die neue Einrichtung kümmern. Der Kontakt erfolgt bitte über Michaela Deising in der Marktbücherei.

Michaela Deising und Franz Rasp hoffen, dass Einheimische und Gäste das Angebot annehmen und in Zukunft viel Freude mit den Büchern haben werden – so viel Freude, dass sie die Bücher nach dem Lesen wieder zurückbringen und auch alle etwas davon haben.

Eine wirklich tolle Idee, Euer Sepp

