
Im Regen durch die Gerer Klamm
Regenspaziergang nach Maria Gern
Heute regnet’s. Ein kleiner Spaziergang muss aber sein. Also bin ich in die Gern marschiert. Von Berchtesgaden gehe ich über das Weinfeld und das Krankenhaus zum Etzerschlössl. In der Kurve unterm Etzerfelsen biege ich nach links ab auf den Weg durch die Gerer Klamm. Hier hat die Gemeinde Berchtesgaden den nach Unwetterschäden lange gesperrten Weg wunderbar hergerichtet.

Am Gerer Bach führt ein breiter Weg entlang, der sich weiter oben in einen schmalen Wanderweg wandelt. Treppen und Stege machen den Weg durch die Klamm passierbar.


Natürlich ist die Gerer Klamm nicht so wild wie die Wimbachklamm oder die Almbachklamm. Doch der heute relativ ruhige Bach kann gewaltige Kräfte entwickeln. Besonders schlimm war es 1998. Damals, am 26. Juni, verwandelt ein schweres Unwetter den Bach in ein reißendes Gewässer. Die Schäden sind enorm, Menschen kommen zum Glück nicht zu Schaden. An das Hochwasser erinnert ein Denkmal unterhalb des Etzerfelsens am Eingang zur Klamm.
Im oberen Teil zweigt schon ein Weg nach rechts ab, der zur Gerer Kirche hinaufführt. Ich folge aber weiter dem Weg am Bach entlang. Kurz darauf erblicke ich durch die Bäume hindurch die Wallfahrtskirche Maria Gern.

Das Tal ist hier sehr viel lieblicher, der Bach breiter und ruhiger.

Unterhalb der Kirche verlasse ich den Wald und gehe die Straße hinauf zur Kirche.

Das Wetter versteckt heute den Watzmann hinter dichten Regenwolken, das klassische Fotomotiv Kirche vor Watzmann ist nicht möglich. Die Stimmung ist aber einzigartig schön.
Für den Rückweg folge ich erst ein paar Meter der Straße in Richtung Berchtesgaden und nehme dann den Weg nach links in den Wald. Vorbei an einer kleinen Kapelle erreiche ich den Schablweg.

Von hier folge ich wieder dem ausgeschilderten Fußweg zurück nach Berchtesgaden.

Es ist einfach schön, im Regen zu spazieren. Bekannte Orte wirken ganz anders….
Euer Sepp


One Comment
Ganser Petra
Finde die Tour mit den Bildern mystisch und bezaubernd, zieht mich magisch an und freue ich über so eine detaillierte Tourenbeschreibung. Vielen Dank!