-
Gockel aus Gschabertbandln
Gschabertbandl – das sind herrlich farbenfrohe, extra lange und feine gehobelte Holzspäne. Ob es diese auch außerhalb Berchtesgadens gibt, ist mir gar nicht bekannt, wohl aber, dass man bei uns…
-
Palmzweige zu Ostern
Die Palmweihe am Palmsonntag in den Regionen Berchtesgadens mit Rupertiwinkel „Die Kinder der Hebräer zogen dem Herren entgegen, Palmzweige tragend…“. Nur hoch angesehenen Persönlichkeiten oder Helden des Krieges zu Ehren…
-
Palmsonntag in Berchtesgaden
Der Palmsonntag bringt erste Farbtupfer In den Wochen vor Ostern finden im Berchtesgadener Land umfangreiche Vorbereitungen in den Familien und auf den Bauernhöfen statt. Die Väter schneiden Weidenäste, sammeln Zweige…
-
Ostern im Freilichtmuseum
Saisonbeginn im Salzburger Freilichtmuseum Großgmain Am 23. März startet das Salzburger Freilichtmuseum Großgmain in die neue Saison. Gleich am Eröffnungstag steht der traditionelle Ostermarkt auf dem Programm: Salzburger Bäuerinnen bieten…
-
Kramperl am Palmsonntag
Heimatpfleger in Aufruhr In heller Aufregung befinden sich zur Zeit die Heimatpfleger: Mehrere Buttnmandl-Passen wollen die Tradition des Palmsonntags revolutionieren – oder wie traditionsbewusste Berchtesgadener sagen: entweihen. Da das Buttnmandllaufen…