-
Königssee-Tiefblick zum Feierabend
Der Frühling ist da und die Tage sind endlich länger. Erst gegen 21 Uhr wird es dunkel und somit bietet sich noch nach Feierabend eine kleine Tour in den Berchtesgadener…
-
Wandern zwischen Herbst und Winter
Unterwegs auf der SalzAlpenTour Schönau – Grünstein – Kühroint – Archenkanzel Nach dem Wintereinbruch vergangene Woche hat der Herbst wieder die Oberhand gewonnen. Warme Föhn-Luft lässt den Schnee in den…
-
Winterwanderung auf Kühroint
Heute habe ich die Kührointalm besucht. Wo sich sonst im Winter Schlittenfahrer und Skitourengeher auf dem Weg zum Watzmannkar tummeln, bin ich heute nahezu alleine unterwegs. Bei den aktuellen Verhältnissen…
-
Kühroint und Archenkanzel
Den Nachmittag des heutigen Muttertages habe ich zu einer Wanderung zur Kühroint Alm genutzt. Natürlich inklusive eines Abstechers zum Aussichtspunkt Archenkanzel oberhalb des Königssees. Start meiner Wanderung ist die Wimbachbrücke…
-
November! Ernsthaft?!
14. November 2014, 12:00 Uhr. Ich stehe vor meiner Haustüre haben meinen Rucksack umgesattelt und will zur Kühroint-Hütte und zur Archenkanzel wandern. Ein warmer Windhauch streichelt mein Gesicht. Eigentlich von…
-
Die Wiederroute auf den Watzmann
Der Watzmann, das zentrale Gebirgsmassiv der Berchtesgadener Alpen, beherrscht den Talkessel der Gemeinden Berchtesgaden, Schönau am Königssee und Ramsau. Seine Mittelspitze ist mit 2.713 Metern die höchste Erhebung der Berchtesgadener…