-
Berchtesgadener Brauchtum im Miniaturformat
Neues von der Berchtesgadener Handwerkskunst Die Berchtesgadener Handwerkskunst hat eine lange Tradition: Als Berchtesgadener War wurden die Miniaturen von landwirtschaftlichen Arbeits- und Haushaltsgeräten bis nach Italien verkauft. Besonders als Spielzeug…
-
Ramsau verzichtet auf Silvester-Feuerwerk
Tradition bewahren, Menschen helfen! Die Vereine im Bergsteigerdorf Ramsau haben einen gemeinsamen Aufruf gestartet, um dieses Jahr in der Silvesternacht auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Anstatt den Silvesterraketen…
-
Besinnliche Wanderung rund um den Kunterwegkogel
Nördlich der Pfarrkirche St. Sebastian im Bergsteigerdorf Ramsau erhebt sich der Kunterwegkogel, ein bewaldeter Hügel der – trotz des hohen und weithin sichtbaren Sendemasts auf seinem Gipfel – neben den…
-
Joseph Vilsmaier in Berchtesgaden
Joseph Vilsmaier ist der wohl bekannteste und erfolgreichste bayerische Filmregisseur. Neben seinen Spielfilmen wie Comedian Harmonists oder Schlafes Bruder, zeichnete er die letzten Jahre auch vermehrt für bildgewaltige Dokumentarfilme verantwortlich.…
-
Vorweihnachtliches Brauchtum
Buttnmanndl und Weihnachtsschützen Die Staade Zeit ist in Berchtesgaden manchmal gar nicht so „staad“, also leise. Die Buttnmanndl mit ihren Glocken begleiten am 5. und 6. Dezember lautstark den Nikolaus,…