
Joseph Vilsmaier in Berchtesgaden

Joseph Vilsmaier ist der wohl bekannteste und erfolgreichste bayerische Filmregisseur. Neben seinen Spielfilmen wie Comedian Harmonists oder Schlafes Bruder, zeichnete er die letzten Jahre auch vermehrt für bildgewaltige Dokumentarfilme verantwortlich. Das Berchtesgadener Land kennt der Regisseur bestens: Während er für seinem Film Bavaria – Traumreise durch Bayern zahlreiche Szenen unserer Heimat aus der Luft gefilmt hat, wählt Vilsmaier für sein neues Projekt eine ganz andere Perspektive. Bayern sagenhaft heißt der neue Film und widmet sich dem Brauchtum in den sieben Regierungsbezirken Bayerns. Das geschichtsträchtige Berchtesgaden darf dabei natürlich nicht fehlen.
Letzte Woche hat Joseph Vilsmaier zusammen mit seinem Team Berchtesgaden besucht, um das Brauchtum im Advent zu filmen. Beim Besuch des Berchtesgadener Advents, des Christkindlmarktes im historischen Ortszentrum Berchtegadens, haben es die bis zu zwei Meter großen, der Berchtesgadener War nachgestalteten Holzfiguren dem Regisseur besonders angetan.

Auch die Handwerksvorführungen auf dem Berchtesgadener Christkindlmarkt hat Joseph Vilsmaier mit seiner Kamera festgehlaten.

Um 15 Uhr war das Team mit seinen Kameras auf dem Lockstein oberhalb Berchtesgadens: Denn um diese Uhrzeit wird das Christkind angeschossen. Ab 17. Dezember schießen die Weihnachtsschützen jeden Nachmittag, um auf den Heiligen Abend einzustimmen. Bei Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen kommt zwar nicht wirklich Weihnachtsstimmung auf, doch bestimmt sind dennoch sehr stimmungsvolle Aufnahmen entstanden.

Aber das Brauchtum ist in Berchtesgaden ja nicht nur in der Vorweihnachtszeit sehr wichtig, sondern das ganze Jahr über: Im Sommer schon hat das Team die Almer Wallfahrt über das Steinerne Meer gefilmt und dem Bergbrenner der Enzianbrennerei Grassl – Hubsi Ilsanker – beim Wurzelgraben einen Besuch abgestattet.
Der Inbegriff des bayerischen Brauchtums und der Heimatverbundenheit ist die Lederhose, die in Berchtesgaden noch ganz individuell angefertigt wird. Joseph Vilsmaier hat Franz Stangassinger, einem der beiden Berchtesgadener Lederhosenmacher, einen Besuch abgestattet. Denn: Was wäre ein Film über bayerisches Brauchtum ohne Lederhose.

Ich freue mich schon auf den Film und informiere Euch natürlich, sobald ich weiß, wann der Film Bayern sagenhaft ausgestrahlt wird. Euer Sepp


2 Kommentare
Bernd Mayrhans
Hallo Herr Vilsmaier, sie erinnern sich vielleicht nicht mehr an mich!
Meine Frau und ich haben ihren Film „Bayern sagenhaft “ in Kaufbeuren gesehen. Ihre anschließende Fragestunde habe ich mittendrin wegen eines Termins verlassen. Meine Frau Nadja musste leider mit! Sie hatte sich so auf ihre Person gefreut! Als Wiedergutmachung würde ich ihr gerne eine Autogrammkarte von ihnen schenken!
Wenn Sie das möglich machen könnten, wäre ich ihnen mehr als dankbar!
Adresse:
Bernd Mayrhans
Hauptstraße 24
87647 Oberthingau
Ich grüsse recht herzlich und machen Sie weiterhin solche tollen Filme
Bernd Mayrhans
Sepp
> Servus Bernd, wir haben deine Nachricht an Josef Vilsmaier weitergeleitet, er hat keine Autogrammkarten mehr (die hatte er als er jünger war 😉 ! Aber sie könen sich in den nächsten tagen auf Post freuen….