
Berchtesgadener Brauchtum im Miniaturformat

Neues von der Berchtesgadener Handwerkskunst
Die Berchtesgadener Handwerkskunst hat eine lange Tradition: Als Berchtesgadener War wurden die Miniaturen von landwirtschaftlichen Arbeits- und Haushaltsgeräten bis nach Italien verkauft. Besonders als Spielzeug war die War beliebt. Mit dem Aufkommen des Blechspielzeugs büßte die Berchtesgadener Handwerkskunst an Bedeutung ein, die Berchtesgadener War wurde zum typischen Berchtesgadener Christbaumschmuck.
Heute ist dieses filigrane Handwerk wieder äußerst lebendig. Neben den klassischen Figuren wie Arschpfeiffenrössl, Hühnersteige, Kraxe usw… haben Künstler in den letzten Jahren neue Figuren entwickelt. Zum Beispiel ein Plumpsklo, wie man es von unseren Almen kennt, oder Bierkästen, die in verschiedenen Farben erhältlich sind und so an die jeweilige Lieblingsbrauerei erinnern. Holzbildhauerin Barbara Moderegger hat sich auch dieses Jahr wieder neues einfallen lassen. Zum Beispiel die Miniaturnachbildung einer Motorsäge.

Oder für Wintersport-Fans ein paar Ski.

Die Figuren bekommt Ihr im Ladengeschäft der Berchtesgadener Handwerkskunst unter den Torbögen im Markt Berchtesgaden.
Nicht für den Christbaum, sondern für die Vitrine sind dagegen die anderen neuen Modelle gedacht: In ihrer Werkstatt fertigt Barbara Moderegge figürliche Darstellungen unserer Advent-Bräuche an. Besonders gut gefallen mir der Nikolaus und seine Buttnmandl.

Aber auch die Weihnachtsschützen machen einiges her.

Die Holzbildhauerin fertigt die Figuren übrigens ganz individuell an. Wenn Ihr euch einen 12 Zentimeter großen Weihnachtsschützen mit Bierbauch und Vollbart ins Regal stellen wollt, dann sagt Barbara Moderegger Bescheid. Die Schützen gibt es allerdings nicht bei der Berchtesgadener Handwerkskunst, sondern beim Berchtesgadener Bergadvent im Standl „Kunst und Handwerk“ auf dem Weihnachtsschützenplatz oder im Laden Nonntal 10 in der Ganghoferstraße 12. Auf der Website vom Kunsthaus Nonntal 10 findet Ihr eine Übersicht der Figuren.
Wenn Ihr eine besondere Bestellung habt und eine Figur nach individuellen Vorstellungen wollt – zum Beispiel als Geschenk für den Vater oder den Sohn – dann fragt direkt und frühzeitig bei barbara.moderegger@nonntal10.de an, damit die Holzfigur noch rechtzeitig auf den Gabentisch kommt.
Euer Sepp


3 Kommentare
cornelia dölling
wo kann man diese sachen bestellen – ich komme nicht nach berchtesgaden und wohne sehr weit weg
Sepp
Servus Cornelia, auf der Webiste der Berchtesgadener Handwerkskunst kann man viele der Figuren bestellen -> http://www.berchtesgadener-handwerkskunst.de
Pingback: