Bunte Späne am Palmbaum

Wer das Berchtesgadener Land besucht, dem sind vielleicht die Palmbäume aufgefallen, die in vielen Gärten und Feldern zu finden sind.
Der Palmbaum, oder Palmbusch´n, wie man hier sagt, besteht aus einem Weidenzweig. Seine oberen Äste sind geschlitzt und darin stecken kleine Zweige von Buchs und Zeder. Ebenso wird das untere Ende des Astes mit einem Bündel aus Buchs und Zeder umfasst.
Geschmückt sind sie mit „Gschabert-Bandln„. Das sind bunt eingefärbte und glatt gebügelte Holzspäne. An Palmsonntag werden die Palmbuschen geweiht und dann auf´s Feld gesteckt. Kleinere Palmbuschen werden auch im Herrgottswinkl angebracht.
Sie bleiben das Jahr über stehen und segnen Haus und Feld. Vor allem vor Blitzschlag soll der Palmbusch´n schützen.
Servus und bis bald!
Christoph