Weltcup-Wochenende Königssee

Viererbob, die Königsdisziplin:
Der Russe Alexander Zubkov siegt vor Manuel Machata und Maximilian Arndt. Unser amtierender Ramsauer Weltmeister Manuel Machata belegt in der Königsdisziplin, dem Viererbob, mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand den zweiten Platz. Dritter wurde Machtas Teamkollege Maximilian Arndt aus Oberhof. Oliver Harraß aus Winterberg, der nach verletzungsbedingtem Ausfall von Thomas Florschütz ins Team rückte, nutzte seine Chance und überzeugte trotz einer hohen Startnummer mit einer Top-Ten-Platzierung.

Zweier Herrenbob:
Der Schweizer Beat Hefti gewinnt vor Lyndon Rush aus Canada. Manuel Machata landete mit seinem Stamm-Anschieber Andreas Bredau als bester deutscher Starter auf Rang drei. Maximilian Arndt wird Sechster. Der junge Reichenhaller Benjamin Schmid fährt in seinem ersten Weltcup auf den 7 Platz.

Zweier Damenbob:
Die Zwickauerin Cathleen Martini ist derzeit im Frauen-Bobsport das Maß der Dinge und fährt am Königssee ihren dritten Sieg in Folge ein. Hinter ihr teilten sich die Schweizerin Fabienne Meyer sowie die Kanadierin Kaillie Humphries zeitgleich den zweiten Rang.

Skeleton, Herren:
Sensationeller deutscher Doppelerfolg! Frank Rommel (TSC Zella-Mehlis) schaffte den ersten Erfolg der deutschen Skeleton-Männer in diesem Winter. Alexander Kröckel (BSR Rennsteig Oberhof) machte als Zweiter das überragende BSD-Resultat perfekt. Dritter wurde der Österreicher Mat Guggenberger. Weltmeister Martins Dukurs aus Lettland, kam mit grobem Fahrfehler im zweiten Lauf nur auf Rang sechs und musste damit nach acht Weltcup-Erfolgen in Serie erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen.

Skeleton, Damen:
Britin Shelley Rudman war die Schnellste. Die Weltmeisterin Marion Thees vom BRCFriedrichroda ist auf Rang zwei gefahren. Rang drei sicherte sich die Kanadierin Mellisa Hollingsworth. Unsere frischgebackene Europameisterin Anja Huber aus Berchtesgaden verpatzte den ersten Lauf und musste sich trotz eines starken zweiten Durchganges mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben.

Team-Wettbewerb:
Teamwettbewerb, das heißt pro Nation ein Herren-Zweierbob, ein Damen-Zweierbob und zwei Skeleton-Piloten (Dame und Herr). Die vier Einzel-Zeiten jeder Nation werden addiert. Heuer siegte Team Deutschland 2 mit Alexander Kroeckel, Sandra Kiriasis / Berit Wiacker, Marion Thees und Benjamin Schmid / Richard Adjei vor dem Team Deutschland 1 und Kanada 1.

Rahmenprogramm:
Für Kinder und Zuschauer war in den Rennpausen ein tolles Rahmenprogramm geboten: Die „Huberbuam“ zeigten an zwei Tagen ihrer Kletter-Filme und sprachen mit Kletterfans. Der mehrfache Stuntriding-Weltmeister Chris Pfeiffer zeigte Kunststücke auf seinem Streetbike. Daneben gab es wieder Mountainbike-Akrobatik und eine Zipfelbob- und Snow-Racer-Bahn neben der großen Rennstrecke. Die Sonsoren BMW und Lotto-Bayern brachten sich mit Ständen, Testfahrten und Gewinnspielen aktiv ein. Die neue Schmankerl-Kurve gleich bei der Echokurve am Eingangsbereich sorgte mit leckeren Angeboten und Wärmestationen für eine angenehme Atmosphäre.

Viele weitere Infos und Bilder von den Fotografen Jürgen Waßmuth, Charlie Booker, W. Sommerer, Margit Dengler-Paar, Günter Paar finden sie auf der Website der Kunsteisbahn Königssee:
Bob Impressionen
Seleton Impressionen:
Webcams, Live Bilder
Alles in Allem, wieder ein tolles Wochenende mit wunderbaren Erfolgen unserer Spitzensportler aus dem Berchtesgadener Land und aus ganz Deutschland. Mit vielen Besuchern, einer super Stimmung an der ganzen Bahn und einer wunderbaren neuen Schmankerlkurve mit wärmenden Heizpilzen.
Wir gratulieren allen Sportlern und danken allen Organisatoren der Weltcups für die wieder einmal perfekte Durchführung. Einheimische und Gäste feuern unsere Sportler an und lieben die interationale Atmosphäre an unserer „olympiareifen“ Kunsteisbahn. Danke auch an die Pressevertreter für die umfangreiche und spannende Berichterstattung. Jetzt freuen wir uns im Februar erst mal auf die Jugend-WM und im März auf die Wok-WM mit Stefan Raab 😉
Euer StephanBGLT