
Advent-Spaziergang Wartstein

Der momentane Mangel an Schnee hat auch etwas Gutes: Es herrschen beste Bedingungen zum Wandern und Spazierengehen. Ich habe heute nach langer Zeit mal wieder dem Wartstein einen Besuch abgestattet. Dieser kleine Hügel (893 Meter) oberhalb von Zauberwald und Hintersee ist ein wunderbarer Ort im Bergsteigerdorf Ramsau – besonders jetzt in der staaden Zeit.
Der Weg zum Wartstein zweigt an der Nordseite des Hintersees vom Prinzregent Luitpold-Weg ab, der rund um den See führt. An der Nordseite des Hintersees hat sich bereits eine kleine Eisschicht gebildet, zumindest in der Verlandungszone, die im Winter nahezu vollständig im Schatten liegt. Dementsprechend kalt ist es hier.

Durch den Wald führt der Wanderweg aufwärts, nach wenigen Metern zweigt bereits der Weg zum Wartstein nach rechts ab.

In wenigen Minuten erreicht man das kleine Plateau des Wartstein. Hier oben stehen vier Bänke und ein Denkmal für die gefallenen Soldaten des ersten Weltkrieges. Der lichte Baumbestand gibt nach allen Richtungen den Blick auf die Ramsau frei, besonders schön ist natürlich der Blick zum Hintersee.

Die tiefstehende Sonne schafft es um dieses Jahreszeit nur sporadisch, über das Hochkalter-Massiv auf den Wartstein zu scheinen! Lediglich für einen kurzen Moment brechen sich die Sonnenstrahlen ihre Bahn zwischen Hochkalter und Steinberg hindurch!

Ich habe natürlich vorgesorgt und mir eine Thermoskanne mit heißem Tee mitgenommen. So lässt es sich trotz der kühlen Temperaturen ganz gut aushalten.
Nach meiner Pause auf dem Wartstein breche ich wieder auf, allerdings nicht, ohne noch der Magdalenen-Grotte einen Besuch abzustatten. Dabei handelt es sich um eine kleine Felsnische unterhalb des Wartsteins, wo früher scheinbar ein Einsiedler hauste.

Heute steht in der Grotte ein mit Fuikln geschmücktes Kreuz, Einheimische zünden hier gerne eine Kerze an und halten inne.

Wenn Ihr mal am Hintersee oder im Zauberwald unterwegs seid, macht doch noch den kurzen Abstecher zum Wartstein. Es lohnt sich, Euer Sepp

4 Kommentare
Pingback:
Pingback:
Pingback:
Pingback: