
TV-Tipp: Rund um den Königssee

Am Dienstag, den 25. April 2017 sendet der Hessische Rundfunk um 18:50 Uhr eine Wiederholung des Beitrags „Rund um den Königssee“ in der Sendung Service:Reisen. Eingebettet zwischen steilen Berghängen und zu Füßen des sagenumwobenen Watzmanns liegt der Königssee, der als einer der schönsten Seen der Alpen überhaupt gilt. Natürlich ist der Königssee – vor allem während des Sommers – tagsüber fest in Händen von unzähligen Besuchern, die seine außergewöhnliche Schönheit von Bord eines Ausflugsschiffes oder vom Gipfel des Jenners betrachten.

Eine ganz besondere Stimmung bietet der Königssee ganz früh am Morgen. Das Magazin „service:reisen“ des Hessischen Rundfunks hat deshalb den Fischer vom Königssee bei seinem ersten Fang begleitet und den Zauber des nach Sonnenaufgang noch unberührten Sees eingefangen.

Nur wenige Kilometer vom Königssee entfernt liegen mit Bad Reichenhall und Berchtesgaden zwei weitere Besuchermagnete der deutschen Alpen.

Der Salzabbau und die Verarbeitung des „weißen Goldes“ verbindet diese beiden Städte, was sich anschaulich in der Alten Saline Bad Reichenhall und im Salzbergwerk Berchtesgaden sogar unter Tage betrachten lässt.

Wer lieber einen Blick aus luftiger Höhe auf den Südostzipfel Bayerns werfen möchte, kann dies bei einem Besuch des Kehlsteinhauses tun. Es liegt als Dokument der nationalsozialistischen Architektur auf einem exponierten Felsen in 1.834 m Höhe und ist nur zu Fuß oder mit Spezialbussen über eine abenteuerliche, aus dem Felsen des Kehlsteins gesprengte Straße zu erreichen. Von oben bietet sich bei klarer Sicht ein weites Panorama über die Berchtesgadener und Salzburger Alpen.

Rund um den Königssee am Dienstag, 25. April, 18:50 Uhr im HR Fernsehen
Rund um den KönigsseeTV-Tipp: Heute Abend sendet das HR Fernsehen um 18:50 Uhr den Beitrag „Rund um den Königssee“ in der Sendereihe service:reisen. Schaltet ein! http://blog.berchtesgadener-land.com/2015/05/28/tv-tipp-rund-um-den-koenigssee/
Posted by Berchtesgadener Land Tourismus on Dienstag, 2. Juni 2015
Schaltet ein, Euer Sepp

6 Kommentare
Winfried Mueller
Ich war 1979 das erste mal da und habe mich gleich in Berchtesgaden Verliebt bis jetzt war ich. 14.mal da der schönste Fleck auf Erden
Pingback:
Nicole
Ich war 1969 das erste mal in Berchtesgaden. Seit dem jedes Jahr mindestens 1 x. Nun ist es schon meine zweite Heimat.
Görtz Rainer
Zuerst einmal Danke für den tollen TV-Tipp! Werde mir die Sendung um 18:50
mit den Gästen anschauen! Liebe Grüße Görtz Rainer
Marion Betz
oans von de schenstn Fleckerl auf derer Welt. Was ich bedaure….dass noch zu viel Wert auf das Skifahren gelegt wird…der Klimawandel hat a hier net Halt gemacht …mal etwa mehr Alternativen…….evtl. auch ‚Elektrofahrzeuge-bahnen anbieten….bei den ‚Schiffen ja prima gelungen. Und dann muss man auch mal erwähnen, daß der grosse Tourismus zu Hochzeiten nicht nur Geld einspielt, die Bewohner unten haben auch Einschränkungen dadurch… Berchtesgaden und Bad Reichenhall kann man fast geheime historische Fleckerl finden…Trinkwasser ist spitze..da kann man auf Mineralwasser verzichten. Danke für die Infos und die klasse Fotos!! etwas schwierig ists sicher auch, alles was Gäste mit handicap anbelangt mit ausreichend einbinden zu können. Haus der Berge, der Wochenmarkt in Berchtesgaden und das Angebot leiblicher Genüsse in den -dafür bekannten- Gastwirtschaften Restaurants …hervorragend! mener Erfahrung nach….nicht direkt um den Königssee einen Mittagsplatz suchen
Sepp
Servus Marion, schön dass es dir bei uns gefällt. Und an Angeboten für Menschen mit Handicap arbeiten wir! Alternativen zum Skifahren gibt es auch schon viele, denn du hast natürlich recht: Gerade in den Alpen ist der Klimawandel sehr deutlich zu spüren! Beste Grüße