59. Ruperti-Gaupreisschnalzen
Siegerehrung in der Brauerei Wieninger
Die Ausrichter des diesjährigen 59. Ruperti-Gaupreisschnalzens am 12. Februar in Teisendorf ließen sich als Preise für die Teilnehmer und Sieger außerordentlich schöne Bierkrüge anfertigen.

Die Freidlinger Kapelle ziert auf schwarzem Grund den prächtigen Krug. „Dieses Motiv haben wir gewählt, da unübersehbar für alle an der Straße von Teisendorf nach Freidling vom Wegrand her diese wunderschöne Kapelle die Reisenden und Wanderer grüßt“, so der Vorstand des ausrichtenden Vereins der Brauchtumsfreunde Freidling Josef Burghartswieser. „Die Schnalzerwiese richten wir aber in Teisendorf-West am Kreisverkehr her“, so Burghartswieser weiter, „da hier die Infrastruktur sich besser eignet und die Verladehalle der Brauerei Wieninger für Verköstigung und Siegerehrung besser erreichbar ist.“ Kürzlich stellten die Freidlinger den Bierkrug der Öffentlichkeit vor. Bürgermeister Franz Schießl, 1. Vorstand der Schnalzervereinigung Bernhard Kern und Brauereichef Christian Wieninger zeigten sich dabei begeistert über das gewählte Motiv und die Ausarbeitung des Kruges.
Preisschnalzen auf Servus-TV
Dass das Aperschnalzen weit über die Grenzen des Rupertiwinkels und nahen Salzburg hinaus auf sehr großes Interesse stößt, sehen die Freidlinger am Medienandrang aus Nah und Fern. Wie von Josef Burghartswieser zu erfahren war, sind unter anderem die Mitarbeiter von Servus-TV mit Filmkamera und Mikrofon schon seit Wochen im Gebiet der Schnalzer des Rupertiwinkels unterwegs und werden am Samstag, 18.02.2012 um 14:10 h einen ausführlichen Bericht über diesen uralten Brauch bringen (zu empfangen über Satellit Astra 19,2° Ost).
Text und Bild ©Roha Fotothek Fürmann