Romy Schneider – Weltstar aus Schönau
Mythos Romy Schneider
Romy Schneider war einer der wenigen echten Weltstars, die das deutsche Kino hervorbrachte. Noch heute, 30 Jahre nach ihrem Tod umweht ein Mythos ihren Namen. Ihr mitunter tragisches Privatleben trug zu diesem Ruf ebenso bei wie ihre künstlerische Wandlung: Berühmt geworden als Kaiserin Elisabeth in der vor Kitsch triefenden Sissi-Trilogie suchte sie über Frankreich ihren Weg in höhere künstlerische Sphären und schaffte es, als Schauspielerin international ernst genommen und zu einem Star von Weltformat zu werden. Nur in Deutschland haftete Zeit ihres Lebens, und auch noch danach, die Sissi an Ihr.

Kindheit in Schönau am Königssee
Soviel auch bekannt ist über Romy Schneiders Privatleben, über Ihre Liebschaften und Ihre Tragödien – Ihre Kindheit blieb meistens ausgespart. Dabei sind ihre jungen Jahre aus Berchtesgadener Sicht höchst interessant: Schon 4 Wochen nach Ihrer Geburt in Wien wurde Rosemarie Magdalena Albach, so Romys bürgerlicher Name, nach Schönau am Königssee gebracht, wo sie unter der Obhut ihrer Großeltern aufwachsen sollte. Insgesamt verbrachte das Mädchen 11 Jahre in Schönau, besuchte von 1944 bis 1949 die hiesige Volksschule, bis Sie auf ein Internat in der Nähe Salzburgs geschickt wurde. Auch später kehrte Sie oft nach Schönau zurück: Ihre Mutter, Magda Schneider, lebte bis zu ihrem Tod 1996 hier. Am Rathaus in Unterstein erinnert ein Denkmal an Romy Schneiders Kindheit im Berchtesgadener Land.

Ausstellung zum 30. Todestag
Zu Romy Schneiders 30. Todestag am 29. Mai eröffnet in Berchtesgaden eine Ausstellung, die sich dem Mythos Romy Schneider widmet. Unter dem Motto „Ein Weltstar kehrt heim“ kann man ab dem 30. Mai die Privatsammlung von G. Schubert bewundern. Zu den Exponaten gehören dabei nicht nur Filmplakate und Postkarten, auch einige sehr persönliche Gegenstände aus dem Leben der „Göttin des Jahrhunderts“ sind zu sehen.

Die Ausstellung Romy Schneider – Ein Weltstar kehrt heim findet vom 30. Mai bis zum 25. Oktober 2012 im Ausstellungsgelände Maximiliansstraße 7 in Berchtesgaden, direkt neben dem Kongresshaus statt.
Euer Sepp BGLT