"Stern" adelt den Nationalpark
Was hat es mich gerissen, als gestern der Stern mit der Post ins Haus geflattert kam. Die kleine weiße Sandbucht, wo die beiden verwegenen Männer ins Wasser hechten, kenn ich genau, einer meiner Lieblingsplätze. Hoffentlich finde ich diesen Sommer trotzdem noch ein Stünderl, an dem ich hier ganz allein ins herrliche Oberseewasser springen kann! Um anschließend an der Fischunkelalm ein Kasbrot zu essen.

Der Stern hat den Naturfilmer Andreas Kieling begleitet, der sich auf die Suche nach den letzten unberührten Orten in Deutschland gemacht hat. Dass die Berge rund um Berchtesgaden hier an oberster Stelle stehen, zeigen nicht nur das Titelbild, sondern auch atemberaubende Aufnahmen im Heft vom Wimbachtal in der Ramsau und vom Weg zum Röthbachfall, Deutschlands höchsten Wasserfall.
Weitere persönliche Lieblingsplätze werde ich an dieser Stelle verständlicherweise nicht verraten, aber wer sich aufmacht, die viel begangenen Wege am Königssee, Jenner, Klausbachtal usw. nur wenige Meter zu verlassen und eigene Ecken zu entdecken, findet ganz sicher das Paradies, das diese Woche im Stern zu sehen ist.
Also, macht Euch auf Entdeckungsreise! Eure Ursula BGLT
(Danke Ursula, Schöner Bericht! Sepp )
One Comment
Stephan Köhl
Gratulation an den Andreas Kiesling und die Zeitschrift Stern, dass sie eines der schönsten Fleckchen Erde mit einer „Titelseite“ und einem 14-seitigen Artikel zum Thema Wildes Deutschland (wovon fast die Hälfte BGL ist) ehrnen! Mit einer Verkaufsauflage von fast 900.000 Stück ist der Stern eine der Top-Zeitschriften im deutschsprachigen Raum 😉