Kalvarienkapelle im neuen Glanz
Renovierung der Kapelle am Kalvarienberg
Der Berchtesgadener Heimatkundeverein hat anlässlich seines 50 jährigen Bestehens die Renovierung der Kalvarienkapelle in Berchtesgaden großzügig unterstützt. Nun sind die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen und die prominent über dem Markt gelegene Kapelle erstrahlt im neuen Glanz.

Die Kapelle wurde ursprünglich 1760 unter Fürstpropst Michael Balthasar Graf von Christallnigg erbaut. Über den malerischen Fürstensteinweg (der hinter dem Gasthof Bier Adam beginnt) ist der Kalvarienberg zu erreichen.

Winterlich weiß präsentiert sich der derzeit Berchtesgadener Talkessel. Der schmale Fürstensteinweg ist recht steil, da darf man ruhig zwischendurch verschnaufen und die Aussicht genießen.

Langsam nähert man sich dem Kalvarienberg. Vier kleine Kapellen erzählen vom Leidensweg Jesu.

Die Bemalung der Figuren ist etwas dezenter als jene Fassung aus den 60er Jahren und liegt damit näher am Original. Denn die Kapelle wurde bei einem Brand 1967 stark beschädigt und musste renoviert werden. Georg Komossa malte 1971 den Prospekt, also das Hintergrunsgemälde. Das Original wurde damals bei dem Brand zu sehr zerstört. Der Heilige Johannes, die rechte Figur, hat endlich wieder zwei Hände. Diese mussten neu geschnitz werden, weil die alten gestohlen wurden. Damit zeigt sich die Kalvarienkapelle wieder als Sehenswürdigkeit aber auch als Ort der Andacht und Besinnung.

Servus und bis bald!
Christoph
One Comment
Sepp BGLT
Danke Christoph, wirklich schöne Bilder! Und sehr passend zur besinnlichen Adventszeit!