Schifferstechen am Abtsdorfer See
Mittelalterliches Ritterturnier zu Wasser
Das traditionelle Schifferstechen ist ein Geschicklichkeitsspiel, das die mitteralterlichen Ritterspiele zum Vorbild hat: Ähnlich wie seinerzeit die Ritter mit angelegten Lanzen aufeinander losritten und versuchten sich in den Sand zu strecken, wird auch das „Turnier zu Wasser“ ausgetragen. Statt der Pferde verwenden die Laufener Zillen oder Plätten und wer aus dem „Sattel“ – dem „Gransel“ fällt, landet im Wasser, um hier seinen Kampfgeist abzukühlen. Die „Stecher“ die ins Wasser fallen, müssen an Land schwimmen und scheiden als Verlierer aus. Die Sieger haben untereinander wiederum weiter zu „rittern“. Zum Schluß gibt es für die beiden Besten lobende Ansprachen und schöne Erinnerungspreise.

Das traditionelle Schifferstechen findet dieses Jahr am 20. und 21. Juli am Strandbad Abtsee statt. Und es ist ein besonderes Schifferstechen, denn die Laufener Schifferstecher feiern 2013 ihr 30 jähriges Bestehen!
Abtsdorfer See – wärmster See Oberbayerns
Der Abstdorfer See liegt zum größten Teil in der Gemeinde Saaldorf-Surheim, das Nordufer des Sees mit dem Strandbad Abtsee gehört allerdings zu Stadt Laufen. Die Einheimischen nennen den See meist nur Abtsee, er ist auch auch als Haarsee bekannt, nach dem angrenzenden Haarmoos. Diesem Moor- und Moosgebiet verdankt der Abtsee auch seine typische dunkle Farbe.

Und auch wenn ein See in unserem nördlichen Nachbarlandkreis damit wirbt, der wärmste See Oberbayerns zu sein, glaubt diesem Slogan nicht: BGLT Mitarbeiter Christian Thiel, seines Zeichen eingeborener Saaldorf-Surheimer und Abtsee-Fanatiker hat mir versichert, dass der Abtsdorfer See tatsächlich noch etwas wärmer ist.
In diesem Sinne: Auf zum Abtsdorfer See, zum Schifferstechen oder einfach nur zum Baden! Euer Sepp BGLT