-
Eine scharfe Sache – Wie der Berchtesgadener Messer-Sepp sein Handwerk zelebriert
Seit vier Jahren fertigt Sepp Lenz in Berchtesgaden handgemachte Messer.
-
Die Rauhnächte — eine Zeit des Brauchtums
Kalt ist es geworden im Berchtesgadener Land und der Schnee hüllt die Gipfel der Berge ein. Von Weihnachten bis zum Dreikönigstag am 6. Januar halten die Rauhnächte Einzug in den…
-
Der letzte Hutmacher
Der 29jährige Thomas Braun ist eine imposante Erscheinung. Mächtige Oberarme und Schultern ragen hinter einer grünen Schürze hervor. Einen Hutmacher habe ich mich mir ganz anders vorgestellt. Doch genau das…
-
Almer Wallfahrt Teil 2 – Oktoberfest-Stimmung am Kärlingerhaus
Vorheriger Beitrag: Almer Wallfahrt Teil 1 – Der Sonne entgegen Nun war es endlich soweit: Es ging zum Kärlingerhaus, der letzten Raststation der Almer Wallfahrt. Oder besser gesagt dem letzten…
-
Burschenfest Surheim 2015
Am 1. September 2015 wurde die erste Bierquelle der Welt entdeckt, pünktlich vor dem Burschenfest in Surheim. Das folgende Video hat diesen historischen Moment festgehalten: Am Freitag, den 4. September…
-
Die Maiermühle in Teisendorf
Zwischen Spessart und Karwendel am 7. Juni Die Maiermühle in Teisendorf ist die einzige Getreidemühle im Berchtesgadener Land, die noch mit Wasserkraft betrieben wird. Ein traditionsreicher Ort, der seit 1769…
-
Neue Schindeln braucht das Dach
Früher waren sie fester Bestandteil der Bauernöfe und Häuser, heute sieht man sie im Tal nur noch sehr vereinzelt: Schindeln auf dem Dach. Auf den Almen hingegen ist das Schindeldach…
-
Palmsonntag in Berchtesgaden
Der Palmsonntag bringt erste Farbtupfer In den Wochen vor Ostern finden im Berchtesgadener Land umfangreiche Vorbereitungen in den Familien und auf den Bauernhöfen statt. Die Väter schneiden Weidenäste, sammeln Zweige…
-
Das Arschpfeifenrössl
Als Erkennungszeichen des Berchtesgadener Advents dient alle Jahre wieder das Arschpfeifenrössl. In seiner größten, allerdings nicht käuflich erwerbbaren Ausführung bringt es die Holzfigur als Dekoration des Christkindlmarktes auf eine Größe…
-
Winter im Berchtesgadener Land
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „mein schönes Land“ gibt es einen schönen Artikel über Weihnachten und den Winter im Berchtesgadener Land. Die typischen Traditionen und das alte Brauchtum an…