Schilder für Berghütten im Nationalpark
Dreidimensionale Bergwelt und Tourentipps
Die ersten sechs Schilder hängen bereits: Gemeinsam mit 17 Hüttenwirten im Nationalpark Berchtesgaden und angrenzenden Gebieten hat die Nationalparkverwaltung attraktive Informationsschilder gestaltet und den Hüttenwirten kostenfrei zur Verfügung gestellt. Neu auf den Schildern ist die großformatige, dreidimensionale Darstellung der Bergwelt mit Tourenvorschlägen und Sicherheitshinweisen.

„Die Schilder sind wirklich toll geworden“, urteilt Ralph Voss, Hüttenwirt der Kühroint-Alm beim Anbringen seiner neuen Infotafel. Neben 3D-Darstellungen des Geländes informieren die Tafeln außerdem über die Aufgaben und Ziele des Nationalparks, stellen Tier- und Pflanzenarten vor und geben Tourentipps für Wanderungen in der Umgebung der jeweiligen Hütte. Außerdem enthalten: Wichtige Sicherheitshinweise, Anleitungen für das richtige Verhalten bei Bergunfällen und die alpinen Notsignale.
Hütten im Nationalpark Berchtesgaden
„Die lange Bearbeitungszeit hat sich gelohnt. Wir haben immer wieder neue Ideen in das Projekt einfließen lassen und sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden“, resümiert Nationalpark-Mitarbeiter Christian Hamberger. Der Projektmitarbeiter hat gemeinsam mit Nationalpark-Grafiker Simon Renoth die ersten Tafeln persönlich ausgeliefert und beide freuen sich über die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Hüttenwirte. Die neuen Schilder hängen bereits am Hugo-Beck-Haus, Schneibsteinhaus, Carl-von-Stahl-Haus und auf der Gotzenalm. Auch auf der Kühroint-Alm, am Watzmannhaus und am Gasthof Hirschbichl im Klausbachtal können Wanderer die Schilder bereits begutachten. Weitere Tafeln werden im kommenden Jahr am Purtschellerhaus, Kärlingerhaus, Riemann– und Ingolstädter-Haus sowie auf der Wasseralm, Wimbachgrieshütte, Blaueishütte, Neuen Traunsteiner Hütte und an der Peter Wiechenthaler-Hütte aufgehängt.
Pressemitteilung Nationalpark Berchtesgaden