Alexander Huber bei der BERGinale
Am 13. März beginnt die 16. BERGinale
Zum 16. Mal findet dieses Jahr die BERGinale statt, das Multivisions Bergsprt Festival in Berchtesgaden. Vom 13. bis zum 23. März gibt es täglich 2 Vorträge und dazu ein umfangreiches filmisches Programm. Dabei werden die Heimischen Berge ebenso Thema sein, wie Abenteuer in den entlegensten Regionen der Erde.

Das ausführliche Programm findet Ihr hier www.berginale.de/programm
Alexander Huber – Im Licht der Berge
Ein Higlight der diesjährigen BERGinale findet gleich am ersten Abend statt: Extremkletterer Alexander Huber, der jüngere Teil der Huber Buam präsentiert seinen Vortrag Im Licht der Berge.

Alexander zeigt seine schönsten und auch eindrucksvollsten Momente , aktuelle Highlights aus dieser faszinierenden und vielseitigen Welt. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der besonderen Art. Ob im Fels, im Eis oder in der Höhe – erstaunlicherweise findet sich immer wieder etwas Neues, das die alpine Öffentlichkeit ins Staunen versetzt. Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grads in alpinen Wänden, extremes Freiklettern in der Kälte der Arktis und Herausforderungen an den wilden Bergen Patagoniens zeigen die Berge im schönsten Licht.
Abenteuer Bergrettung
Nach dem Huabuam übernimmt der Bergrettungsverein Berchtesgaden die Leinwand: Ein professionelles Kamerateam begleitete die Berchtesgadener Bergretter bei ihrem bedingungslosen Einsatz. Jedes Jahr rücken die freiwilligen Helfer der Bergwacht Berchtesgaden rund 300-mal aus, um verletzte Personen aus ihrer Bergnot zu retten. Das Spektrum der in Not geratenen Bergsteiger reicht von absoluter Erschöpfung bis hin zu Schwerstverletzten durch Absturz. Nur durch die außerordentlich gute Ausbildung und das ständige Training der Berchtesgadener Bergretter ist es möglich, ehrenamtlich den Rettungsdienst im Gebirge zu gewährleisten. Der Film begleitet die Männer und Frauen der Berchtesgadener Bergwacht und zeigt ihren Einsatz sowohl bei Übungen als auch im Ernstfall. 365 Tage – 24 Stunden im Jahr, bei Tag und bei Nacht, Sommer wie Winter.
Abenteuer Bergrettung: Eine Timeline – Production / Franz Hinterbrandner und Max Reichel
Der Bergrettungsverein Berchtesgaden e.V.
Der Verein Bergrettung Berchtesgaden e.V. wurde gegründet, um die Bergretter der Bergwacht Berchtesgaden bei ihrer Arbeit zu fördern und zu unterstützen. Tragen auch Sie mit einer Spende hierzu bei. (Die Spenden gehen zu 100 % an den Bergrettungsverein Berchtesgaden e.V.)
Der Eintritt zum Vortrag von Alexander Huber um 20:15 Uhr und zum Film der Bergrettung ist kostenlos, freiwillige Spenden aber natürlich gerne gesehen. Vorverkauf oder Platzreservierung ist nicht möglich!
Euer Sepp