Lokwelt-Sommerfest mit Versteigerung
„Wer bietet mehr?“ heißt es am 20. Juli 2014 in der Lokwelt wieder,
wenn das zentrale Fundbüro der Deutschen Bahn AG alles Liegengelassene aus Zügen und Bahnhöfen unter den Hammer bringt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahres kommen Auktionator Walter Schreiner und Udo Feld, Leiter des zentralen Fundbüros Wuppertal, gerne wieder in die Lokwelt nach Freilassing. Mehr als 250.000 Gegenstände gehen jährlich in Bahnhöfen und Zügen verloren und werden in der Fundservicedatenbank „Verloren & Gefunden“ registriert. 60 % davon finden ihren Eigentümer wieder. Der Rest wird regelmäßig auf Auktionen versteigert – und zwar alles, was ein Mensch von A nach B transportieren kann. Der Erlös tritt an Stelle der Fundsache und muss drei Jahre zurückgestellt werden. Danach dient er in erster Linie der Finanzierung des Fundservices. Projekte wie z. B. die KinderLounge an ausgewählten Bahnhöfen in Kooperation mit der Caritas wurden aber auch mit Fundgeldern unterstützt. Lassen Sie sich überraschen von der Vielfalt der Waren.

In Freilassing werden ein Diamantring, Goldschmuck, Uhren, eine Violine und andere Musikinstrumente, Spielwaren, Fahrräder, Laptops, Mobilfunkgeräte und hochwertige Markenware unterschiedlicher Hersteller zum Ersteigern angeboten. Besonders spannend wird’s bei den sogenannten Überraschungskoffern. Sie sind vollgepackt mit Kleinutensilien und gehen zu günstigen Preisen über den Tisch.
Programm in der Lokwelt Freilassing
Ab 100 Uhr, eine Stunde vor Beginn der Versteigerung, können die Versteigerungsstücke in Augenschein genommen werden. Um 11.00 Uhr geht’s dann los, bis ca. 14.30 Uhr.

Für gute Musik und Feierlaune sorgt im Anschluss das kongeniale „Michael Alf – Trio“ mit Swing, Ragtime, Boogie und Dixie. Abends dann bieten „Andi‘s Boys“ „great music from the rocking generation“. Modell- und Parkbahn sind anlässlich des Sommerfests in Betrieb, für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Freundlich unterstützt wird die Lokwelt in diesem Jahr von der Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eG.
Ende ca. 22 Uhr
Eintritt: 5 Euro inkl. Museumsbesuch
Das Sommerfest findet bei jedem Wetter statt!
Sommer-Sonderöffnungszeiten
Bis 14. September gelten noch die Sommer-Sonderöffnungszeiten: das Freilassinger Eisenbahnmuseum kann täglich außer montags von 10.00 – 17.00 Uhr besichtigt werden.
Sarita BGLT
One Comment
Gerhard auf Schienenreisen
Ich war heute bei der Fundsachenversteigerung mit dabei und es hat riesig Spaß gemacht. Freue mich schon aufs nächste Mal!