
Watzmann – ein Berg, ein Mythos, viele Menschen und Geschichten
TV-Tipp: Bergauf-Bergab am 11. Juni im Bayerischen Fernsehen
„Ich war allein in St. Bartolomä, wollte allein gehen und dann sind die zwei abends noch gekommen und haben gesagt: Bua, wenn du willst, kannst du mit uns gehen.“ Ostwand-König Heinz Zembsch über seine erste Ostwand-Durchsteigung als 14-jähriger.
Mehr als 200 Menschen kraxeln an Spitzentagen über die drei Gipfel des 2.713 Meter hohen Watzmann in den Berchtesgadener Alpen. Und immer wieder überfordern sich einige dabei. Zwischen 30 und 40 Einsätze leistet die Bergwacht Ramsau entlang der anspruchsvollen Gratroute in jeder Saison. Die Watzmann-Überschreitung ist einer der Klassiker schlechthin in den bayerischen Alpen und gerade bei jungen Bergtouristen besonders beliebt. Ein Bergauf-Bergab-Team begleitet Rudi Fendt, den Leiter der Bergwacht im Bergsteigerdorf Ramsau, auf dieser Tour; mit dabei sind Heinz Zembsch, der König der Watzmann Ostwand, und der 12-jährige Korbinian, für den es die Premiere auf dem berühmten Hausberg ist.

In seinem Porträt blickt der Autor Georg Bayerle mehrfach in die Vergangenheit zurück: so begegnen die Zuschauer auch dem legendären Johann Grill, genannt der „Kederbacher“, dem als Erstem 1881 die Durchsteigung der riesigen Ostwand gelang; ein Ausschnitt zeigt, wie Hermann Magerer in der zweiten Bergauf-Bergab-Sendung 1975 in der Wand unterwegs war; und Thomas Huber, Vater der berühmten Huber-Buam, ist ebenfalls bei einem Beusch in seinem steilen „Wohnzimmer“ zu sehen. Auch das Watzmannhaus spielt eine Rolle: als Tourenziel für die Wanderer und als Ausgangspunkt für die Gipfelstürmer.

Am Sonntag, den 11. Juni, widmet sich Bergauf-Bergab, das Bergsteigermagazin im Bayerischen Fernsehen um 18:45 Uhr dem Watzmann, dem legendären Berchtesgadener Schicksalsberg, der auch schon zum schönsten Berg der Welt gewählt wurde.
Alle Infos zur aktuelle Folge von Bergauf-Bergab findet Ihr auf der Sendungs-Website
Schaltet ein, Euer Sepp


3 Kommentare
Achim Buschhorn
Danke Sepp,
war ein super Tipp!
Olaf Aulbach
Hallo Sepp,
war wirklich ein schöner Tipp.
Ich versuche schon seit einigen Jahren die Watzmann Ostwand zu durchsteigen. Hat leider bisher nicht geklappt. Möchte es dieses Jahr wieder versuchen, Wie ist den z.Z. die Lage ? Wie sind denn die Verhältnisse z.Z. ?
Sepp
Servus Olaf, am besten frägst du beim Alpenverein nach, die wissen genaus wie’s aussieht. Liebe Grüße, Sepp