Über den Rinnkendlsteig nach Kühroint
Wo wird man mit “Good morning, China” begrüßt? Auf dem ersten Boot, das am Sonntagmorgen über den Königssee nach St. Bartholomä fahrt und zu einem Fünftel mit Chinesen besetzt ist, die als Antwort freundlich winken. Über das Echoblasen und die lockeren Sprüche des Bootsbegleiters, die auf Englisch nicht immer ganz leicht zu verstehen sind, freuen sie sich genauso wie die anderen Touristen und die Wanderer, die von St. Bartholomä oder Salet aus ihre Touren starten werden.



Als wir in St. Bartholomä aussteigen, liegt der See noch ganz verzaubert und das Ufer ist wie der Biergarten noch menschenleer. Wir wollen wieder einmal den Rinnkendlsteig zur Kühroint-Alm hinaufgehen, einen hübschen Steig, der manchmal etwas ausgesetzt, und daher eher für geübtere Wanderer mit gutem Schuhwerk zu empfehlen ist. Es gibt ein paar Holztritte und Seilversicherungen. Nichts Tragisches, außer man hat Höhenprobleme. Der Steig bietet imposante Ausblicke hinunter auf den Königssee und hinein ins Steinerne Meer, zum Jenner hinüber und zum Schneibstein und Hohen Brett.



Auf der Archenkanzel wird nach 2 Stunden Aufstieg Brotzeit gemacht. Diesen Aussichtspunkt kann man auch von oben, über die Kühroint, leicht erreichen. Sogar Mountainbiker finden hierher.

Auf der Kühroint gibt es nach weiteren 15 Minuten feinen Griesschmarrn, Spinatknödel und weitere Leckereien. Von hier aus könnte man aufs Watzmannhaus weitergehen oder zum Grünstein hinüber, auch eine schöne Tour. Doch heute ist für nachmittags ein Gewitter angesagt und so nehmen wir die eher wenig knieschonende Direttissima hinunter zur Bobbahn am Königssee. Es gibt schönere Wege, aber wir kommen immerhin trocken hinunter. Und der Watzmann ist das nächste Mal dran.

2 Kommentare
Sarita BGLT
Immer wieder eine schöne Tour, Lisa! Möcht ich heuer auch mal wieder machen 🙂
Markus Jakob
Kyroint, Archenkanzel, Watzmann und mehr, schon als Kind mit meinen Eltern erklommen und heute immer wieder gerne dort, diese Ecke Deutschland ist wie die zweite Heimat und immer wieder sehenswert.