Ausgezeichnete Berghütten
DAV Umweltsiegel für Berchtesgadener Berghütten
Vier Berghütten des Deutschen Alpenvereins wurden am Freitag, 7. November, mit dem Umweltgütesiegel der Alpenvereine ausgezeichnet: die Blaueishütte, das Kärlingerhaus und das Purtschellerhaus in den Berchtesgadener Alpen sowie die Hildesheimer Hütte in den Stubaier Alpen. DAV-Vizepräsident Ludwig Wucherpfennig überreicht die Urkunden und Plaketten im Rahmen der Hauptversammlung in Hildesheim an die Delegierten der DAVSektionen Berchtesgaden, Sonneberg und Hildesheim. Ludwig Wucherpfennig lobt die umweltgerechte Führung der vier Hütten: „Mit der Verleihung erfüllen die Alpenvereine auch einen wesentlichen Auftrag des gemeinsamen ,Grundsatzprogrammes zum Schutz und zur nachhaltigen Entwicklung des Alpenraums sowie zum umweltgerechten Bergsport‘.“
Kriterien für das Umweltgütesiegel
Das Umweltgütesiegel wird seit 1996 vom Deutschen Alpenverein, dem Österreichischen Alpenverein und dem Alpenverein Südtirol an Berghütten vergeben, deren Pächter und Sektionen den Umweltgedanken besonders konsequent leben. Kriterien für die Verleihung sind unter anderem eine umweltgerechte und effiziente Energieversorgung. Gleiches gilt für die Wasserver- und -entsorgung. So sollen vorrangig erneuerbare Energieträger wie Wasser, Sonne, Wind, Biomasse und Pflanzenöle zum Einsatz kommen, die Wärmedämmung verbessert und Wasser sparende Armaturen eingebaut werden. Investitionen in Ver- und Entsorgungsanlagen sollen dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Von Bedeutung sind außerdem die konsequente Vermeidung von Abfall sowie die Einhaltung von Schlafsackpflicht, Rauchverbot und Hüttenruhe.
Vom Antrag zur Verleihung
Hüttenbesitzende Sektionen können bei den drei Alpenvereinen das Umweltgütesiegel beantragen. Dies tun in erster Linie Sektionen, die in den vergangenen Jahren ihre Hütten nach ökologischen Gesichtspunkten saniert oder umgebaut haben. Eine Jury, die aus Mitgliedern der Fachkommission Hütten und Wege und aus externen Fachberatern besteht, besichtigt und prüft die Hütten nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Entspricht die Situation vor Ort den Anforderungen, erhält die Hütte auf Empfehlung der Jury das Umweltgütesiegel, zunächst befristet auf drei Jahre. Verliehen wird die Auszeichnung im Rahmen der Hauptversammlung des jeweiligen Alpenvereins.
Die Blaueishütte
- Lage: Berchtesgadener Alpen, in 1680 m Höhe im Hochkaltermassiv
- Eigentümer: DAV-Sektion Berchtesgaden
- Hüttenwirtsleute: Regina und Raphael Hang
- Schlafplätze: 20 Schlafplätze in Mehrbettzimmern, 64 Matratzenlager
- Ausstattung: für Seminare geeignet, Duschen, Mobilfunkempfang
- Zeit der Bewirtschaftung: Mitte Mai bis Mitte Oktober
- Aufstieg: ca. 2½ bis 3 Stunden Gehzeit ab Hintersee bzw. Ramsau
- Aktivitäten: Wandern, Hochtourengehen, Klettern, Klettersteiggehen,Skitourengehen
- Auszeichnungen: So schmecken die Berge
- Gut für die Umwelt: Abwasserentsorgung ins Tal; Solarthermie, LED-Beleuchtung

Weitere Informationen: www.blaueishuette.de
Das Kärlingerhaus
- Lage: Berchtesgadener Alpen, in 1630 m Höhe am Funtensee
- Eigentümer: DAV-Sektion Berchtesgaden
- Hüttenwirtsleute: Siegfried und Gabi Hinterbrandner
- Schlafplätze: 42 Schlafplätze in Mehrbettzimmern, 158 Matratzenlager
- Ausstattung: Dusche
- Zeit der Bewirtschaftung: Ende Mai bis Mitte Oktober und 2 Wochen über Ostern
- Aufstieg: ca. 4 Stunden Gehzeit ab Königssee/St. Bartholomä
- Aktivitäten: Bergwandern, Skitourengehen
- Gut für die Umwelt: umweltgerechte Ver- u. Entsorgung, Solaranlage, Rapsöl-Blockheizkraftwerk

Weitere Informationen: www.kaerlingerhaus.de
Das Purtschellerhaus
- Lage: Berchtesgadener Alpen, in 1692 m Höhe am Eckerfirst am Hohen Göll
- Eigentümer: DAV-Sektion Sonneberg
- Hüttenwirtsleute: Josef und Regina König
- Schlafplätze: 13 Schlafplätze in Mehrbettzimmern, 42 Matratzenlager
- Ausstattung: für Seminare geeignet
- Zeit der Bewirtschaftung: Mitte Mai bis Mitte Oktober
- Aufstieg: ca. 45 Minuten ab Parkplatz Ahornkaser (Gemeindegebiet Berchtesgaden)
- Aktivitäten: Bergwandern, Klettern, Klettersteiggehen
- Auszeichnungen: So schmecken die Berge
- Gut für die Umwelt: Rapsöl-Blockheizkraftwerk

Weitere Informationen: www.purtschellerhaus.eu
Die weitere ausgezeichnete Hütte, die Hildesheimer Hütte liegt auf fast 3.000 Metern höhe in den Stubaier Alpen!
Pressemitteilung DAV – Deutscher Alpenverein