Herbstwinter am Grünstein
Mittlerweile ist er zu meinem Hausberg geworden. Nicht nur wegen seiner Nähe zu meinem zu Hause, sondern auch wegen seiner schönen Aussicht. Der Grünstein ist mit seinen 1304m ein kleiner Gipfel, der zum Watzmannstock gehört. Dementsprechend dauert auch der Aufstieg nicht lange. Ob nun von der Bobbahn am Königssee oder ab dem Parkplatz Hammerstiel in der Schönau, meist muss man nicht mehr als mit eineinhalb Stunden rechnen um den Gipfel zu erreichen. Mittlerweile habe ich nach fast einem Jahr wohnen in der Schönau den Grünstein von allen Seiten bestiegen.

Heute, Mitte Dezember, herrscht wohltuender Sonnenschein und das bisschen Schnee das da ist, ist nur in den Hochlagen zu finden. Da derzeit Christkindlmarkt ist in Berchtesgaden, habe ich für den Nachmittag eine Verabredung dort, trotzdem muss ich heute eine Wanderung machen. Da ich zu lange ausschlief muss es schnell gehen. Also schnell auf den Grünstein.
Normalerweise geht es bei meinen Wanderungen und Bergtouren nicht auf Zeit, aber heute muss es leider sein. So brauche ich von Schönau-Unterstein bis zum Grünsteingipfel eine Stunde und 15 Minuten. Als Aufstiegsvariante wählte ich die über den Parkplatz Hammerstiel. Hätte ich ein Auto, hätte ich es dort parken können. Statt der Forststraße empfiehlt es sich den Waldpfad, der angelegt wurde zu nutzen. Meine Aufstiegsfavoriten zum Grünstein sind allerdings die Aufstiege ab der Bobbahn.

Im jetzigen „Winter“ ist es eher spätherbstlich, so habe ich die neue Jahreszeit Herbstwinter erfunden, da es irgendwie etwas von Beidem hat. So geht es also schnellen Schrittes schneefrei auf den Grünsteingipfel hinauf. Die Grünsteinhütte hat, wie an alle Adventssonntagen, auch heute geöffnet. Dank des guten Wetters wird dies auch gerne genutzt.

Am Gipfel angekommen ist es voller wie im Sommer. Ich kenne den Grünstein mittlerweile zu jeder Jahreszeit und Wetterlage, aber selten war der Gipfel mit seinen Bänken so gut besucht.

Verständlich bei den milden Temparaturen und der tollen Aussicht!

Bei all der Eile muss ich einfach diese traumhafte Aussicht und die Sonne mit ihrer Wärme auf meiner Haut genießen.

Nach der Rast und ein paar Schnappschüssen, geht es wieder bergab über denselben Weg wie ich ihn für den Aufstieg nutze, schließlich muss ich mich noch fesch machen für den Christkindlsmarktbesuch. Auch dort wandere ich – von Stand zu Stand.
Herbstwinterliche Grüße, eure Ann-Kathrin