Winter auf der Soleleitung

Vom Salzbergwerk zum Haus der Berge
Als ich heute Nachmittag am Salzbergwerk Berchtesgaden bin, scheint das Wetter von Minute zu Minute besser zu werden. Um die Sonnenstrahlen und die verschneite Landschaft genießen zu können, entscheide ich mich, zu Fuß ins Büro zurück zu gehen. Und zwar über den Soleleitungsweg. Der Soleleitungsweg beginnt nämlich direkt am Salzbergwerk und führt über den Steg oberhalb des Marktes Berchtesgaden bis zum Haus der Berge! Bei strahlendem Sonnenschein marschiere ich los in Richtung Nonntal, dem ältesten Ortsteil von Berchtesgaden.
Zwischen den alten Bürgerhäusern mit wunderschönen Fassaden führt der Weg entlang der Straße in Richtung Zentrum. Gerade als der Watzmann am Ende der Straßenschlucht über Berchtesgaden auftaucht, zweigt beim sogenannten Kanzlerhaus der Soleleitungsweg nach rechts ab. Über Treppen und einen schmalen Weg geht`s auf den Lockstein.
Unterhalb der Lockstein-Kapelle zweigt sich der Weg, ich folge der Soleleitung in Richtung Haus der Berge. Obwohl die Kirchleiten-Kapelle immer einen Abstecher wert ist.

Vorbei an den Info-Tafeln zu den Deicheln/Holzröhren, aus denen die historische Soleleitung bestand, geht`s unterhalb des Mitterweinfeld-Lehens über die Doktorberg-Straße zum Wald in Richtung des Soleleitungssteges.
Auf dem Soleleitungssteg über Berchtesgaden
Zuerst führt der Weg fast durchgehend auf einer Holzkonstruktion durch den Wald, bevor sich immer wieder schöne Blicke auf den Markt Berchtesgaden mit der dominanten Stiftskirche ergeben.

An der Reichenbachnische, einem markierten Aussichtspunkt mit Info-Tafeln, genieße ich den schönen Ausblick auf Berchtesgaden: ein Bad im Whirlpool auf der Dachterrasse des Hotel Edelweiss wäre jetzt auch nicht schlecht.

Obwohl es recht kalt ist, wärmen die Sonnenstrahlen ganz angenehm. Was für ein schöner Tag für eine Winterwanderung!
Bis zum Haus der Berge
Wenige Meter nach der Reichenbachnische endet der Steg, der die Soleleitung an der Felswand des Kälbersteins hält und führt auf einem herkömmlichen Weg am Kalvarienberg vorbei in Richtung königlicher Villa.

Die Sonne steht jetzt schon sehr tief, ihre Strahlen schaffen es gerade noch über den Watzmann, als ich oberhalb der Rückseite der königlichen Villa ankomme. Wenige Meter weiter, beim Alpenhotel Kronprinz, verlasse ich die historische Trasse der Soleleitung und gehe bergab zum Haus der Berge.

Die gerade untergehende Sonne taucht die Szenerie um das Haus der Berge in ein stimmungsvolles Licht, genau der richtige Abschluss für diesen wunderschönen Spaziergang.
Euer Sepp