Kirschblüte in Berchtesgaden

Heute Vormittag hatte ich einen Termin im Ortszentrum von Berchtesgaden. Den Rückweg ins Büro habe ich noch dazu genutzt, mir die Kirschblüte im Kurgarten am Kongresshaus Berchtesgaden anzuschauen und ein paar Bilder zu machen.
Anfang Mai jeden Jahres stehen die japanischen Kirschbäume nämlich in voller Blüte. Leider ist diese Pracht nur eine recht kurze, maximal zwei Wochen blühen die Bäume so intensiv. Dann fallen die Blütenblätter ab. In den Wasserläufen im Kurgarten haben sich an den Rändern schon erste Flächen von Blüten gesammelt, wenn jetzt noch Regen oder Sturm kommt, ist es ganz schnell wieder vorbei mit der Kirschblüte. Das zarte, aber dennoch kräftige Rosa der Kirschblüten bildet einen wunderbaren Kontrast zum noch immer schneebedeckten Watzmann im Hintergrund.

Der Rasen im Kurgarten ist bereits richtig kräftig grün und die Beete sind mit bunten Frühlingsblumen bepflanzt. Auch die Natur in der Umgebung ist aus dem Winterschlaf erwacht und hat die Feuchtigkeit und Wärme des Frühlings in ein sattes Grün verwandelt.

Die Blüten bilden stellenweise eine dichten Baldachin, durch die Lücken ergeben sich interessante Ausblicke, zum Beispiel zu den Türmen der Stiftskirche, die hinter dem Dach des Königliches Schlosses empor ragen.

Wenn Ihr in Berchtesgaden seid, schaut unbedingt im Kurgarten vorbei. Und beeilt Euch, die Kirschblüte ist leider schon wieder fast vorbei. Wenn Ihr die Kirschblüte verpasst, ist das aber auch nicht so schlimm: Der nächste Frühling kommt bestimmt! Und auch wenn die Kirschbäume verblüht sind, ist der Kurgarten Berchtesgaden ein wunderbarer Ort zum Verweilen und Entspannen.
Euer Sepp

