
Frühlingsspaziergang zur Mordaualm

Bevor das angekündigte Gewitter heute auch die Ramsau erreicht, mache ich einen kleinen Spaziergang: Von der Alpenstraße auf Höhe Taubensee gehe ich zur Mordaualm. Dort ist im Frühling nämlich immer sehr früh schon blühender Enzian zu sehen.
Gegen Mittag wandere ich bei gefühlten 30° am Parkplatz Taubensee los, tatsächlich wird die Temperatur so um die 20° betragen, doch es ist ungewöhnlich schwül. Da kommt heute Abend bestimmt noch ein Gewitter! Schnellen Schrittes wandere ich die Forststraße entlang, die bei geringer Steigung von der Alpenstraße an der Leyerer-Tratte vorbei in Richtung Mordaualm führt. Erst kurz unterhalb des Almgeländes der Mordau wird der Weg steiler. Ein Zaun bildet die Grenze der Alm, sobald die Almbauern ihr Vieh auf die Mordaualm getrieben haben, wird auch noch ein hölzernes Gatter über den Weg die Grenze markieren. Auf den Wiesen der Mordaualm steht der Enzian teilweise schon in voller Blüte.

Der Weg führt jetzt in einer weiten Kurve über das Almgeländes, das letzte Stück führt dann wieder gerade zu den Kasern auf der Mordaualm. Noch sind die Almhütten nicht bewirtschaftet, das dauert noch ein paar Wochen.
Gegenüber dem Kederbacher-Kaser führt ein kleiner Weg an den beiden anderen Almhütten vorbei auf einen kleinen Hügel, auf dem das Almkreuz der Mordaualm steht. Vor der mächtigen Bergkulisse von Watzmann und Hochkalter im Süden thront das Almkreuz hier oben, ein wunderbarer Platz mit fantastischer Aussicht. Leider ist es heute ziemlich diesig!

In der anderen Richtung, also im Norden, erhebt sich der Törlkopf markant aus dem Lattengebirge.

Der Gipfel kann sowohl von der Mordaualm aus über den Mitterbergsteig oder vom Predigtstuhl aus bestiegen werden. Ich bin letztes Jahr die Tour von der Mordau aus gegangen und habe neben dem Törlkopf noch den Karkopf und den Karspitz bestiegen! Eine wunderschöne Bergtour für ausdauernde Wanderer. Einfacher und kürzer ist der Weg auf den Törlkopf von der Bergstation der Predigtstuhlbahn oder Winkl in Bischofswiesen aus.

Nachdem ich mich auf einer Bank am Almkreuz ausgeruht habe und in der Wärme der Sonne – trotz des kühlen Windes – kurzzeitig weggedöst bin, breche ich auf und gehe wieder zurück zum Parkplatz am Taubensee. Übrigens: Der neue Premiumwanderweg SalzAlpenSteig, der am 21. Mai offiziell eröffnet wir, führt über die Mordaualm. Die achte Etappe des insgesamt 230 Kilometer langen Weitwanderweges führt von Bischofswiesen über die Mordaualm ins Bergsteigerdorf Ramsau.
Euer Sepp

