
111 Orte, die man gesehen haben muss

Lisa Graf-Riemann hat sich im Berchtesgadener Land auf Spurensuche begeben. Nach ungewöhnlichen, spannenden und skurrilen Geschichten in der schönsten Gegend Bayerns. Gefunden hat die Autorin 111 Orte, die man gesehen haben muss: Wo man König Watzmanns kalten Atem spürt, Unterwasserwelten in 2.000 Metern Höhe genießt oder das Wasser von der Welt fallen sieht.
Am Donnerstag, den 25. Juni, liest die Autorin um 19 Uhr aus ihrem Buch „111 Orte im Berchtesgadener Land, die man gesehen haben muss“, das vor kurzem in einer völlig überarbeiteten zweiten Auflage erschienen ist. Haus der Berge-Leiter Ulrich Brendel untermalt die Lesung mit Bildern aus dem Nationalpark Berchtesgaden und verrät Anekdoten aus dem Schutzgebiet. Veranstaltungsort ist das Nationalparkzentrum Haus der Berge, Hanielstraße 7 in Berchtesgaden. Der Eintritt ist frei.
Ebenfalls im Haus der Berge ist zur Zeit eine neue Ausstellung über seltene Nutztiere der Alpen zu sehen. „Von blauen Ziegen und schwarzen Schweinen – Eine Ausstellung über eine Reise durch die Alpen zu den letzten ihrer Art“, lautet der Titel der neuen Ausstellung von Günter Jaritz.

Der Pinzgauer Bergbauer und Buchautor hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Umweltdachverband und dem „Zuchtverein für traditionelles Nutzgeflügel in den Alpen“ entwickelt. 16 Schau- und Erklärungstafeln informieren über vom Aussterben bedrohte Haustierrassen wie das Tuxer Rind, Rätisches Grauvieh, Pinzgauer Ziegen, die Österreichische Landgans, den Tiroler Bergspitz und viele mehr. Vom 24. Juni bis 31. Juli 2015 wird die Ausstellung im Haus der Berge erstmals in Deutschland präsentiert. Der Besuch der Nutztier-Ausstellung ist kostenfrei.
Pressemeldung Nationalpark Berchtesgaden

