
Das Porsche Traumwerk ist eröffnet

Nächster Halt Hans-Peter Porsche TraumWerk: Nach mehrjähriger Bauzeit ist die neue Attraktion an der deutsch-österreichischen Grenze am Samstag offiziell eröffnet worden. Mit einem spektakulären Festakt wurden die Gäste auf eine neue Ära für den Rupertiwinkel im Norden des Berchtesgadener Landes eingestimmt: Mit der einzigartigen Sammlung an historischen Spielzeugraritäten und einer der größten Modelleisenbahnanlagen Europas avanciert das Hans- Peter Porsche TraumWerk zu einem ganz besonderen Ausflugsziel für die ganze Familie. Seit dem 21. Juni 2015 ist das 55.000 Quadratmeter große Areal jeweils dienstags bis sonntags von 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr für die Öffentlichkeit geöffnet. Besucher erreichen die verkehrsgünstig gelegene Erlebniswelt über die Autobahn A8 und die Anschlussstelle Bad Reichenhall.
Am Samstag war das Hans-Peter Porsche TraumWerk in der Gemeinde Anger-Aufham in Anwesenheit von etwa 250 geladenen Gästen seiner Bestimmung übergeben worden. Hans-Peter Porsche: „Es erfüllt mich mit größter Freude, meine Sammlung endlich mit anderen Menschen teilen zu dürfen. Es ist faszinierend zu beobachten, wie Erwachsene und Kinder gleichermaßen beim Anblick der Modelleisenbahn und des Spielzeugs ins Träumen geraten. Unsere Sammlung gibt ein lebendiges Zeugnis ab, wie viel Abwechslung, Kreativität und Freude in Spielzeug steckt.“ Nach dem Willen von Hans-Peter Porsche wird ein Teil der Einnahmen aus dem Hans-Peter Porsche TraumWerk für soziale Zwecke in der Region verwendet.
Besucher entdecken in der circa 400 Quadratmeter großen Modelleisenbahnanlage detailgetreu gestaltete Landschaften in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. Auf einer Gleislänge von rund drei Kilometern fahren zeitgleich bis zu 40 von 180 Zügen und überwinden dabei einen Höhenunterschied von bis zu fünf Metern. Im Miniaturformat werden realistisch gestaltete Alltagsszenen zum Leben erweckt. Eine 360°-Projektion aus 30 HD-Videoprojektoren und 4D-Sound
mit Wetterphänomenen wie Donner oder Regen simulieren einen kompletten Tagesablauf.
Periskope ermöglichen Besuchern den Blick aus der Landschaft heraus. Auf digitalen Wagenstandanzeigern können sie mit Touch-Interfaces Informationen zu Zügen und Epochen
erhalten. In die einzigartige Welt von Spielzeugraritäten aus verschiedenen Epochen tauchen Besucher in einem weiteren Teil des Gebäudes ein. Auf einer Fläche von rund 3.500 Quadratmetern werden
historisches Blechspielzeug, Auto-, Schiffs- und Flugmodelle sowie Puppen und Teddybären präsentiert. Sie veranschaulichen die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung von Spielzeug über die Jahrhunderte und zeigen, mit wie viel handwerklichem Geschick und technischem Sachverstand Spielzeug früher verarbeitet wurde.

Mit Blick auf die Berchtesgadener Bergwelt genießen Besucher im Hans-Peter Porsche TraumWerk die rund 20.000 Quadratmeter große, parkähnlich gestaltete Gartenanlage. Ein Kinderspielplatz, eine Parkeisenbahn mit einer Gleislänge von rund 1,3 Kilometern und eine Terrasse mit 75 Sitzplätzen versprechen Spaß für die ganze Familie. Regionale Köstlichkeiten serviert das Restaurant auf ebenfalls 75 Plätzen. Im Shop des Hans-Peter Porsche TraumWerks werden Erinnerungsstücke wie Modelleisenbahnen, Spielzeug, Bücher, Papeterie oder Kleidung angeboten.
Also schaut doch mal vorbei im neuen Hans-Peter Traumwerk, Euer Sepp

5 Kommentare
Hermann Anfang
es war am Wochenende ein sensationeller Auftakt,super Programm ,schade ,das Wetter hat nicht mit geträumt,das Traumwerk ist in jedenfall eine Bereicherung für die Region wir wünschen alles Gute und viel Erfolg !!
AnneRose von Mirbach
Liebe Mitarbeiter des HP Museums, heute war ich zum 4ten Mal mit jeweils verschiedenen Personen in Ihrem Museum.
Rundum ein Erlebnis – immer wieder – und sicherlich noch viele Male.
Auch das Personal vom Eingang bis zum Ausgang freundlich, hilfsbereit, so wie ich es mir vorstelle. Der Besucher,, heißt ich, fühle mich als Königin!
Ein kleine Überlegung für das Restaurant:
1.Besuch Fisch war zu trocken
2.Besuch schon vorher in Frasdorf gespeist
3.Besuch KAFFEE mit Sahne u.Alkohol (heißt wie?) total übersüßt
4.Besuch Jakobsmuscheln total versalzen, Melonensalat gut
schade, schade
Vor meiner Begleitperson wollte ich mich nicht äußern.
Deshalb auf diesem Wege.
Mit frdl.Gruß
AnneRose von Mirbach
Sepp
Servus AnneRose, Danke für dein Feedback, ich werde es direkt an der Hans Peter Porsche Traumwerk weiterleiten! BEste Grüße, Sepp Wurm
Judith Voll
Hallo,
die Traumwelten können wir nur empfehlen 🤗
Wir haben schon lange, kein so gutes
Wiener Schnitzel mehr gegessen.
Das Personal ist richtig nett 😊
Wir werden bestimmt wieder Kommen
Judith Voll
Hallo,
die Traumwelten können wir nur empfehlen 🤗
Wir haben schon lange, kein so gutes
Wiener Schnitzel mehr gegessen.
Das Personal ist richtig nett 😊
Wir werden bestimmt wieder Kommen