
Dampfdreschen in Kirchanschöring
Traditionell lädt der Bauer von Hof, Franz Huber mit seiner Familie nach Hof bei Kirchanschöring in sein dort auf Eigeninitiative errichtetes Bauernhofmuseum. Wie zu „Väters Zeiten“ zeigt er am Sonntag, 30. August 2015 mit Dampfmaschine und Dreschwagen, wie noch bis in die 50er Jahre das auf den Feldern gemähte Getreide mit dem Wagen als Garbe auf den Hof kam, dort ein Helfer das Getreide vom Wagen auf den Dreschwagen „aufgeschlug“, nach dem Dreschen das Stroh wieder zu Garben gebunden auf einen Wagen aufgeschlagen wird und der Bauer das Getreide in den Säcken für die Fahrt zur Mühle auf einen wie damals üblichen eisenbereiften Wagen lädt. Viele Helfer benötigt das Dampfdreschen in Hof, genauso wie damals, als der „Dampf“, wie man die Dampfmaschine kurz nannte, von Bauernhof zu Bauernhof gezogen die Dreschmaschine antrieb und in unbedingt notwendiger Nachbarschaftshilfe Bauersleut, Knechte und Mägde im Herbst das Getreide gedroschen haben.





Eine zweite Art des Antriebs auf den Bauernhöfen gibt es mit dem Göpel, bei dem Pferde im Kreis gehend einen Transmission in Gang bringen, die den Dreschwagen über einen Riemen in Bewegung setzt. Vor dem Dreschen auf maschinelle Art schlugen die Bauern mit Dreschflegeln im Takt das auf dem Boden liegende Getreide und lösten dadurch das Korn aus den Ähren.

Die Besucher im Bauernhofmuseum in Hof können zudem viele heute ausgestorbene Handwerksberufe erleben. Das Spinnen von Wolle, das Bohren einer Wasserleitung aus Holz, das Flechten von Körben, das Schmieden von Nägeln, das Flechten von Seilen und noch vieles mehr und die Bauersleute sorgen mit Schmalzgebackenem und Spezialitäten vom Grill für das leibliche Wohl, so dass genügend Zeit bleibt, sich mit denen, die diese Arbeit noch als selbstverständlich auf den Höfen erlebten, zu ratschen und sich erzählen zu lassen, wie das so war – damals…


Ich wünsche den Bauersleuten gutes Wetter, damit das Dampfdreschen am 30. August stattfinden kann mit Ausweichtermin am 6. September 2015. Vielleicht sehen wir uns – ich werde es mir nicht entgehen lassen!
Viele Grüße, Eure Rosi


2 Kommentare
Mersch Jakob
Bei Text zu dem Bild „Göpel“ in unsere Topothek finden sie einen Link zu ihrer Homepage.
Sollte was dagegen sprechen, einfach melden.
http://www.hochburg-ach.topothek.at
MfG, Jakob Mersch
Rosi
Schön, dass Sie auf unsere Seite verlinkt haben – leider findet inzwischen das Dampfdreschen nicht mehr statt und man kann den Göpel nicht mehr in Aktion sehen. Ihre Fotos sind sehr aussagekräftig – DANKE und viele Grüße – Rosi