Rahmenprogramm für Besucher der Rodel WM am 30./31. Januar 2016
Rahmenprogramm für Besucher | Hornschlittenrennen
Die Deutsche Post Eisarena am Königssee ist vom 29. bis 31. Januar 2016 Austragungsort der 46. FIL-Weltmeisterschaften im Rennrodeln. Die Zuschauer erwartet neben den spektakulären Wettkämpfen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm an der Kunsteisbahn. Wer Lust hat, kann den traditionellen Kufensport als Passagier auf einem echten Hornschlitten, gesteuert von einem Profi, im Selbstversuch erleben.
Das Team um Alexander Resch, WM OK-Chef vom Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD), hat monatelang auf das Ereignis hin geplant. „Das WM-Wochenende sollen nicht nur die Athleten, sondern auch die Fans und Zuschauer so emotional und abwechslungsreich wie möglich erleben. Die Kunsteisbahn wird nicht nur Wettkampfstätte, sondern auch ein attraktives Ausflugsziel für Besucher sein“, so Resch. „Ich empfehle jedem, mit einem der Hornschlittenfahrer aus Garmisch-Partenkirchen mitzufahren. Diese durchaus anspruchsvolle Sportart hat dort eine lange Tradition.“ Der Hornschlitten war ursprünglich ein Arbeitsgerät der Bergbauern, die damit ihr Heu von abgelegenen Almen ins Tal transportierten oder geschlagenes Holz zum Hof beförderten. Heute wird der Hornschlitten meist nur noch für sportliche Wettbewerbe und gerne auch als Dekoration verwendet.
Heißer Kufensport im Selbstversuch
Für die Gäste an der Kunsteisbahn werden die Hornschlittenfahrten am Samstag (30.01.) von 13.00 Uhr bis 16.00 und am Sonntag (31.01.) von 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr angeboten. Bis zu drei Personen haben auf einem Schlitten Platz. Kinder ab 10 Jahren dürfen in Begleitung eines Elternteils und ab 14 Jahren sogar alleine mitfahren. Der „Hornschlittenverein Partenkirchen e.V.“ ist mit sechs Piloten vertreten, so dass es keine großen Wartezeiten geben wird. Helme werden vor Ort gestellt.
An allen Wettkampftagen steht der Spielebus für die jüngsten Zuschauer an der Bahn bereit. Hier können sich die Kinder aufwärmen und unter Anleitung malen und basteln. Eltern dürfen ihre Kinder getrost in die Obhut der erfahrenen Schülerinnen geben, um selbst ganz entspannt die Rennen zu verfolgen, oder eines der neuesten Modelle der BMW-Flotte kostenlos zu testen. In den Wettkampfpausen zeigen die Tänzerinnen des Studios Renoth aus Berchtesgaden perfekte Choreografien, und „DJ Wasti“ unterhält die Gäste mit toller Musik und stimmiger Moderation.
Die Tages- Tickets kosten für Freitag 9,- EUR, für Samstag/Sonntag je 12,- EUR. Das 3-Tages-Ticket (Freitag bis Sonntag) kostet 24,- EUR. Kinder bis 12 Jahre sind frei.
Bildnachweis: HSR ©Andreas Mueller
